Das Chaos um Opel macht uns alle langsam ein wenig müde. Sollte es aber nicht. Jetzt ist zwar der Verkauf an den Zulieferer Magna so gut wie besiegelt, doch wer die Argumente der Gegner des Verkaufs hört und vor allem liest (Dirk Pfeil in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), der weiß, daß von Rettung keine Rede sein kann. Viele tausend Mitarbeiter müssen trotz 4,5 Milliarden Euro deutscher Staatshilfe um ihre Arbeitsplätze bangen. Opel hinkt einfach auf vielen Gebieten hinterher. Die beste Antwort auf die Krise sind interessante Autos, und da kann man ja wenigstens mal am Stand der Rüsselsheimer vorbeischauen. Der neue Astra soll es richten, und das beste daran ist: Er ist – im Gegensatz zu den meisten elektrischen Träumereien – sofort verfügbar.
Damit nun alle wissen, wo die Reise insgesamt hingeht, ein Zitat von Daimler-Chef Dieter Zetsche: Nur mit grünen Autos werden wir auf Dauer schwarze Zahlen schreiben. Deshalb setzt auch DER Hersteller schwerer Luxuslimousinen auf die Kraft der zwei Herzen. Schon 20 Prozent aller Mercedes-Benz S-Klasse Bestellungen entfallen auf den S 400 Hybrid, Tendenz steigend. Und in Frankfurt geht die Reise in die Zukunft weiter: Der S 500 Plug In Hybrid hat einen V6 Benzinmotor und zusätzlich einen 60 PS Elektromotor. Damit soll das Luxusmobil nur 3,2 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen und 74 Gramm CO2 emittieren. Laden an der Steckdose dauert viereinhalb Stunden, an der Schnelladestation geht es unter sechzig Minuten. Es dauert allerdings noch ein bißchen, bis das Auto fährt: Das Jahr 2013 wird angestrebt. Ähnliches gilt für den atemraubenden Mercedes SLS, vorerst noch mit Power-Benzinantrieb, später sollen vier Elektromotoren 530 PS mobilisieren. Aber schon jetzt gilt: Der SLS ist ein Hammer, den muss man gesehen haben.
Gut und notwendig fürs Selbstbewusstsein ist der Mercedes-Auftritt allemal, denn der Stern in Stuttgart ist doch etwas ermattet. Selbst im eigenen Hause gibt es Kritik am Vorstand, die Konkurrenz fahre Mercedes um die Ohren. Das neueste Anschauungsobjekt dafür steht auch auf der IAA: BMW Vision Efficient Dynamcis. Der als Plug-in-Fahrzeug mit Voll-Hybrid-Technologie konzipierte 2+2-Sitzer soll die Fahrleistungen eines Münchener M-Renners mit Verbrauchswerten eines Kleinwagens ombinieren. Außerdem sieht er noch rattenscharf aus, das macht Appetit auf das künftige Design aus dem Hause BMW.
Und sonst? Keine Angst vor dem Verkehrsinfarkt, jedenfalls nicht während der Messetage, die Frankfurter Polizei hat das in den vergangenen Jahren immer sehr gut im Griff gehabt.
Unbedingt ansehen, weil sie einfach gute Laune machen: Fiat 500 Cabriolet. Und die neue Linie DS von Citroen.