Nach dem SPD-Parteitag bemüht sich Umweltminister Gabriel um Realismus. Ein Tempolimit diene dem Klima nur wenig. Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2007
Zertifikatesystem über EU-Grenze hinaus
Auch Norwegen, Island und Liechtenstein machen künftig beim EU-Emissionsrechtehandel mit. Weiterlesen
Auf Merkels Spuren: CDU-Nachwuchs entdeckt den Klimaschutz
Der Vorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder,
hat zum Auftakt des Deutschlandtages der CDU-Nachwuchsorganisation
für eine weitere Nutzung der Atomenergie plädiert. „Das ist ein
Thema, das in der Jungen Union großen Rückhalt hat“, sagte Mißfelder. Weiterlesen
Weltbank macht auf Klimaschutz
Die Weltbank, jahrelang für Umweltsündereien kritisiert, will die Entwicklungshilfe nun am Klimaschutz ausrichten. Weiterlesen
Gericht stärkt Emissionshandelsstelle den Rücken
Die Emissionshandelsstelle entscheidet, wieviel Kohlendioxid Energieversorger und Industrie ausstoßen dürfen. Das bedeutet fast zwangsläufig Streit mit den Emittenten. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht der Behörde den Rücken gestärkt. Weiterlesen
Grenzklimakosten des Bahnfahrens
Ob sich klimabewusste Reisende für die Bahn oder das Auto entscheiden, muss anhand einer ökonomischen Betrachtung festgelegt werden: Entscheidend ist, wie viel CO2 die Fahrt des letzten zusätzlichen Fahrers freisetzt. Und das spricht für die Bahn. Weiterlesen
Interview mit Nobelpreisträger Pachauri
Der IPCC-Chef Pachauri sagt im FAZ-Interview, dass er Angela Merkels Idee, die Pro-Kopf-Emission auf 2 Tonnen im Jahr 2050 zu begrenzen, brilliant findet. Weiterlesen
Gabriels Wunschliste für den Emissionshandel
Auf dem Potsdamer Nobelpreisträgertreffen hat Umweltminister Gabriel seine politisch „noch unabgesprochenen“ Vorstellungen zum Kohlendioxid-Handel preisgegeben. Weiterlesen
Treffen der Nobelpreisträger: Merkels Intelligenzoffensive
Es ist der Aufmarsch der klimapolitischen und wissenschaftlichen Prominenz für das große Ziel Klima-Marshallplan, eine Mischung aus ernster Klausurtagung und grüner Kampagne, den wir in diesen Tagen im Neuen Palais zu Potsdam erleben. Weiterlesen
Deutschland profitiert vom Klimaschutz
In den kommenden Jahrzehnten werden in aller Welt Billionen Dollar in den Klimaschutz investiert. Davon profitieren deutsche Unternehmen ganz besonders, erwarten die Forscher des Hamburger HWWI. Es gibt aber auch Verlierer wie die Autoindustrie. Weiterlesen