KlimaBlog

Technischer Fortschritt senkt Kosten des Klimaschutzes

In der aktuellen Diskussion um die Kosten des Klimaschutzes wird gerne der Zusammenhang zwischen Energiepreisen und technischem Fortschritt vergessen. Klimaschutz lohnt sich schon mit heutiger Technik und heutigen Energiepreisen in vielen Fällen, zum Beispiel ganz simpel beim Einsatz von Energiesparlampen. Und natürlich gibt es Klimaschutz-Optionen wie die Windkraft, die sich bei heutiger Technik und heutigen Energiepreisen  – ohne Beachtung des Klimaaspektes  – noch nicht rechnen. Aber der technische Fortschritt schreitet schnell voran; die Produktionskosten für die Megawattstunde aus Windkraft (oder anderen erneuerbaren Energieträgern) fallen. Gleichzeitig steigen die Preise für fossile Energie stetig an. Je schneller die Preise steigen, desto stärker werden wohl auch die Investitionen in den (endogenen) technischen Fortschritt steigen. Die Schere geht also zu; es ist nur eine Frage der Zeit, wann sich auch die erneuerbare Energie rechnen wird – ganz abgesehen von den ökologischen Vorteilen der vermiedenen Kohlendioxid-Emissionen. Statische Kostendiskussionen greifen daher zu kurz; etwas mehr Weitblick täten Ökonomie und Ökologie gut.

Die mobile Version verlassen