Lord Nicholas Stern hat mit seinem Bericht zur Ökonomie des Klimaschutzes aufgerüttelt: Das Klima mit Hilfe ökonomischer Instrumente zu schützen ist weit billiger als die Folgen des Klimawandels zu tragen. Notwendig sei jetzt ein „globaler Deal“ aller Länder. Weiterlesen
Holger Schmidt
Alle Artikel von: Holger Schmidt
Deutsche Autobauer fahren im Klimaschutz hinterher
Deutsche Autohersteller haben den Klimaschutz lange Zeit verschlafen. In einem Vergleich unter 15 großen Herstellern kommt BMW wegen seines großen Sparpotentials immerhin auf Rang 3. VW und Mercedes liegen im Mittelfeld, Porsche am Schluss. Weiterlesen
Klimaschutz als Wettbewerbsfaktor
Für die Entscheidungsträger in Unternehmen ist der Klimawandel längst Realität. Der Anstieg der Temperaturen wird in unseren Breiten zwar erst in Jahrzehnten zu schwerwiegenden Konsequenzen für die Menschheit führen, auf die Wirtschaft jedoch wirkt er sich schon jetzt immer stärker aus. Wie sich dieser Wandel auf ein Unternehmen konkret auswirkt und wie dieses darauf erfolgreich reagieren kann, zeigt das Konzept des Climate Value Added (CVA). Weiterlesen
Emissionsrechte werden um 15 Prozent gekürzt
Die deutsche Stromwirtschaft muss mit mindestens 15 Prozent weniger Emissionsrechten auskommen. Die Deutsche Emissionshandelsstelle gab zudem bekannt, dass einzelne Anlagen aus Effizienzgründen bis zu 35 Prozent weniger Emissionsrechte bekommen. Weiterlesen
Ökostrom-Branche fürchtet um ihre Existenz
Das geplante Zertifikatesystem für Ökostrom kann das Aus für viele kleine und mittlere Unternehmen der jungen Branche bedeuten. Vor allem die Solarwirtschaft fürchtet um ihre Existenz. Weiterlesen
CO2-Obergrenzen für Europas Kraftwerke
Die EU will den Kraftwerken feste Obergrenzen für den CO2-Ausstoß auferlegen. Darunter dürfte vor allem RWE leiden. Weiterlesen
Durchbruch auf Bali
Die Klimakonferenz auf Bali hat vor allem Zugeständnisse der Vereinigen Staaten und der Entwicklungsländer gebracht, die einen echten Fortschritt im Klimaschutz bedeuten – können. Weiterlesen
Europas Klimasünder heißt RWE
RWE stößt unter den europäischen Stromversorgern mit Abstand das meiste Kohlendioxid aus. Noch schlimmer: Auch in Relation zur produzierten Strommenge ist RWE unter den großen europäischen Versorgern der Schlechteste. Die RWE-Kraftwerke sind nur wenig besser als die Kraftwerke in China und Indien. Weiterlesen
Technischer Fortschritt senkt Kosten des Klimaschutzes
Nur wer den technischen Fortschritt und die Entwicklung der Energiepreise berücksichtigt, kann zu sinnvollen Berechnungen der Kosten des Klimaschutzes kommen. Weiterlesen
Merkel: Australien bringt Bewegung in Klimaschutz
Der Machtwechsel in Australien und die Ankündigung des neuen Premierministers Rudd, das Kyoto-Protokoll zu unterzeichnen, bringt nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel Bewegung in die Klimapolitik Weiterlesen