Die EU will die Autohersteller, die den CO2-Ausstoß ihrer Flotte bis 2012 nicht auf 120 Gramm je Kilometer begrenzen, zu „Entschädigungen“ verdonnern. Weiterlesen
Holger Schmidt
Alle Artikel von: Holger Schmidt
Treibhausgasemissionen auf Höchststand
Weil die Industrieländer ihre eigenen Klimaziele nicht einhalten, wird die Roadmap für Bali ein schwieriger Weg. Weiterlesen
Klimaschutz: Doppelte Dividende oder Milliardengrab?
Die Bundesminister Glos und Gabriel liefern sich ein nettes Spiel: Je nachdem, wer eine Studie zu den Kosten des Klimaschutzes in Auftrag gibt, erhält das Ergebnis hohe Kosten oder hohe Nutzen. Weiterlesen
Fluglinien sollen Emissionsrechte kaufen
Von 2011 an sollen Fluglinien Emissionsrechte für ihre Flüge kaufen, hat das Europaparlament beschlossen. Der Beschluss ist schärfer als der Vorschlag der EU-Kommission. Weiterlesen
China und Indien machen Klimaschutz zunichte
China wird schon 2010 weltgrößter Energieverbraucher und überholen die Vereinigten Staaten. Weiterlesen
453 Millionen Tonnen zu verteilen
Bis zum 19. November müssen die großen Kohlendioxid-Emittenten ihre Anträge auf Zuteilung der Zertifikate stellen. Schon jetzt ist sicher: Die meisten Emittenten wollen mehr Rechte, als ihnen zustehen. Weiterlesen
Klimaschutz bringt Deutschland 5 Milliarden Euro
Die Klimaprogramm der Bundesregierung kostet viel Geld, doch bis 2020 werde allein die eingesparte Energie der Volkswirtschaft netto 5 Milliarden Euro Gewinn bringen – sagt der Bundesumweltminister. Weiterlesen
Zertifikatesystem über EU-Grenze hinaus
Auch Norwegen, Island und Liechtenstein machen künftig beim EU-Emissionsrechtehandel mit. Weiterlesen
Weltbank macht auf Klimaschutz
Die Weltbank, jahrelang für Umweltsündereien kritisiert, will die Entwicklungshilfe nun am Klimaschutz ausrichten. Weiterlesen
Gericht stärkt Emissionshandelsstelle den Rücken
Die Emissionshandelsstelle entscheidet, wieviel Kohlendioxid Energieversorger und Industrie ausstoßen dürfen. Das bedeutet fast zwangsläufig Streit mit den Emittenten. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht der Behörde den Rücken gestärkt. Weiterlesen