Lord Nicholas Stern hat mit seinem Bericht zur Ökonomie des Klimaschutzes aufgerüttelt: Das Klima mit Hilfe ökonomischer Instrumente zu schützen ist weit billiger als die Folgen des Klimawandels zu tragen. Notwendig sei jetzt ein „globaler Deal“ aller Länder. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Emissionshandel
Emissionsrechte werden um 15 Prozent gekürzt
Die deutsche Stromwirtschaft muss mit mindestens 15 Prozent weniger Emissionsrechten auskommen. Die Deutsche Emissionshandelsstelle gab zudem bekannt, dass einzelne Anlagen aus Effizienzgründen bis zu 35 Prozent weniger Emissionsrechte bekommen. Weiterlesen
20/20/20/10 oder 25/20/20/10?
Die Quotenregelung für erneuerbare Energieträger der EU-Kommission Weiterlesen
CO2-Obergrenzen für Europas Kraftwerke
Die EU will den Kraftwerken feste Obergrenzen für den CO2-Ausstoß auferlegen. Darunter dürfte vor allem RWE leiden. Weiterlesen
Fluglinien sollen Emissionsrechte kaufen
Von 2011 an sollen Fluglinien Emissionsrechte für ihre Flüge kaufen, hat das Europaparlament beschlossen. Der Beschluss ist schärfer als der Vorschlag der EU-Kommission. Weiterlesen
453 Millionen Tonnen zu verteilen
Bis zum 19. November müssen die großen Kohlendioxid-Emittenten ihre Anträge auf Zuteilung der Zertifikate stellen. Schon jetzt ist sicher: Die meisten Emittenten wollen mehr Rechte, als ihnen zustehen. Weiterlesen
Klimaschutz bringt Deutschland 5 Milliarden Euro
Die Klimaprogramm der Bundesregierung kostet viel Geld, doch bis 2020 werde allein die eingesparte Energie der Volkswirtschaft netto 5 Milliarden Euro Gewinn bringen – sagt der Bundesumweltminister. Weiterlesen
Zertifikatesystem über EU-Grenze hinaus
Auch Norwegen, Island und Liechtenstein machen künftig beim EU-Emissionsrechtehandel mit. Weiterlesen
Gericht stärkt Emissionshandelsstelle den Rücken
Die Emissionshandelsstelle entscheidet, wieviel Kohlendioxid Energieversorger und Industrie ausstoßen dürfen. Das bedeutet fast zwangsläufig Streit mit den Emittenten. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht der Behörde den Rücken gestärkt. Weiterlesen