China wird womöglich schon im Jahr 2010, also in zwei Jahren, mindestens 600 Millionen Tonnen Kohlendioxid mehr freisetzen als im Jahr 2000. Dieser Anstieg im Jahreszuwachs an Emissionen übertrifft bei weitem die von den Industriestaaten im Kyoto-Protokoll zugesagte Emissionsreduktion bis 2010 von insgesamt 116 Millionen Tonnen. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Kohlekraftwerke
Europas Klimasünder heißt RWE
RWE stößt unter den europäischen Stromversorgern mit Abstand das meiste Kohlendioxid aus. Noch schlimmer: Auch in Relation zur produzierten Strommenge ist RWE unter den großen europäischen Versorgern der Schlechteste. Die RWE-Kraftwerke sind nur wenig besser als die Kraftwerke in China und Indien. Weiterlesen
Deutschland profitiert vom Klimaschutz
In den kommenden Jahrzehnten werden in aller Welt Billionen Dollar in den Klimaschutz investiert. Davon profitieren deutsche Unternehmen ganz besonders, erwarten die Forscher des Hamburger HWWI. Es gibt aber auch Verlierer wie die Autoindustrie. Weiterlesen