In unserem Viertel im Westen Londons fahren in diesen Tagen zwischen den Jahren nur vereinzelte Wagen. Die Geschäfte sind fast menschenleer. Durch die mit Sonderangebotsschildern beklebten Schaufenster sieht man die untätigen Verkäufer, die vor der skontierten Ware träge Nichtigkeiten austauschen, … Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2008
Weihnachtsspaßverderber, Recycling und politische Botschaften
Wer den Puls der Zeit fühlen will, kann einiges lernen von dem Weihnachtsbaum, den die Londoner Tate seit 1988 jedes Jahr bei einem zeitgenösssichen Künstler in Auftrag gibt. Das Werk wird traditionell in der Rotunde von Tate Britain aufgestellt. Im … Weiterlesen
Fawlty Towers, Deutschland und die Kreditkrise
Die trübseligen Nachrichten werden immer schlimmer. Jeden Tag mehr Schließungen, Entlassungen, Pleiten und Zwangsenteignungen hypothekenbelasteter Häuser. Beim Handelsgericht in den „Royal Courts of Justice“ am Londoner Strand wurden allein an einem Vormittag vergangener Woche zwischen zehn Uhr und der … Weiterlesen
Chancen der Krise
In jeder Krise liegen Chancen für gewiefte Investoren. Pleitegeier durchforsten Firmenberichte in den Medien und hören sich um nach Unternehmen, die durch die Kreditkrise in Bedrängnis geraten sind, um potentiell ertragreiche Geschäfte für einen Bruchteil ihres eigentlichen Wertes aufkaufen … Weiterlesen
Einige Lichtblicke
Unheilverkündene Schagzeilen, wo man auch hinschaut. In der Londoner City herrscht Bekommenheit. Aber es gibt auch Erfreuliches zu melden. Weiterlesen
Geldausgeben macht keinen Spaß mehr
Die Post bringt einen Brief vom Kredikartenunternehmen. Es schließt sich den immer schriller werdenen Sirenenstimmen an, die mit Gordon Brown an der Spitze die Briten ermutigen, mehr Geld auszugeben. Der Brief flüstert dem Empfänger zu: „Gib bis Weihnachten zweitausend Pfund … Weiterlesen
Geldausgeben nacht keinen Spaß mehr
Die Post bringt einen Brief vom Kredikartenunternehmen. Es schließt sich dem immer schriller werdenen Sirenenstimmen an, die mit Gordon Brown an der Spitze, die Briten ermutigen, mehr Geld auszugeben. Der Brief flüstert dem Empfänger zu: „Gib bis Weihnachten zweitausend Pfund … Weiterlesen