In jeder Krise liegen Chancen für gewiefte Investoren. Pleitegeier durchforsten Firmenberichte in den Medien und hören sich um nach Unternehmen, die durch die Kreditkrise in Bedrängnis geraten sind, um potentiell ertragreiche Geschäfte für einen Bruchteil ihres eigentlichen Wertes aufkaufen und mit einer Finanzspritze wieder profitabel zu machen.
Wer liquide ist, kann überall Schäppchen machen. Neue Luxusautos sind jetzt beispielsweise dreißig Prozent billiger als zuvor. Ein Mercedes SLR McLaren-Roadster, der vor einem Jahr 310.000 Pfund kostete, ist nun für 220.000 Pfund zu haben. Es habe noch nie eine bessere Zeit gegeben, um sich eine Yacht anzuschaffen, meldet ein Händler. Preiseinbrüche gibt es auch bei edlen Jahrgangsweinen. Aber Protz ist selbst bei denen, die Enthaltsamkeit (noch) nicht nötig haben, die Mode von gestern. Die Stimmung hat sich gewandelt und es macht sich ein neuer Gemeinschaftssinn bemerkbar. Immer häufiger wird jener „Geist des Blitz“ während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg beschworen, dessen sich die Briten gerne rühmen. Die Kirchen profitieren ebenfalls von der Kreditklemme. In einer Zeit, da die Menschen ihre Werte überdenken, bekommen die Gottesdienste neuen Zulauf.
Die Supermärkte spüren nicht nur die negativen Effekte der Sparsamkeit. Haggis erfeut sich plötzlich neuer Beliebtheit. Das schottische Nationalgericht, von dem Dichter Robert Burns als „der große Häuptling der Wurstgattung“ besungen, wird mit billigen Zutaten bereitet: Herz, Leber und Lunge vom Schaaf, zerschnitten, mit Zwiebel, Hafermehl, Muskatnuß und Nierenfett gemischt, in den Magen des Tieres gestopft und drei Stunden lang gekocht. Marks & Spencer meldet, dass der Absatz gegenüber dem Vorjahr um 35 Prozent gestiegen ist.
Auffallend sind zudem die zahlreichen aktuellen Titel zur Kreditklemme, mit denen die Verlage den Bedarf nach Information befriedigen, der sich auch bei den plötzlich stabiler gewordenen Zeitungsauflagen bemerkbar macht. Die „Waterstone’s“-Filiale in Kensington hat eine eigene Abteilung für die Bücher eingerichtet und lockt mit dem Spruch „Be smart, beat the crunch“ zum Kauf. Anbei eine kleine Kostprobe der Titel.