In der Corona-Krise bleiben viele Menschen daheim und schauen mehr Fernsehen. Genau in dieser Zeit bringt Walt Disney seinen Streamingdienst „Disney+“ nach Deutschland – und auch die Konkurrenz frischt ihre Portale auf. Wer bietet was?

In der Corona-Krise bleiben viele Menschen daheim und schauen mehr Fernsehen. Genau in dieser Zeit bringt Walt Disney seinen Streamingdienst „Disney+“ nach Deutschland – und auch die Konkurrenz frischt ihre Portale auf. Wer bietet was?
Zattoo zeigt hunderte Fernsehsender im Internet, doch die Sender drängen mit eigenen Internetportalen selbst zum Zuschauer vor. Mancher Konkurrent hat aufgegeben. Jetzt reagiert Zattoo und ändert auch den Preis.
15. Nov. 2019
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Super RTL bastelt an “Logo”-Konkurrenten
Der Kindersender Super RTL startet erstmals eine Sendung, ohne daran Geld zu verdienen. Im Frühjahr soll ein werktägliches Nachrichtenmagazin beginnen. Der Angriff auf die “Logo”-Nachrichten des Kinderkanals lohnt sich finanziell wohl kaum.
Die Livespiele der Champions League sind nur noch im Bezahlfernsehen zu sehen. Das ärgert manchen Fußball-Fan. DAZN-Manager Thomas de Buhr hält dagegen, freut sich über die Bundesliga-Spiele am Freitag und will expandieren – ohne WM-Partien. Wer ist wohl sein ärgster Konkurrent?
Hilfe für Stefan Raab: Der Moderator will seine Anteile an Brainpool verkaufen und kann sich jetzt über einen Etappensieg freuen.
Weiterlesen →Stefan Raab wollten seinen Anteil an Brainpool schon lange verkaufen. Das sorgt für einen spannenden Rechtsstreit und Einblicke ins Fernsehgeschäft. Jetzt folgt der nächste Schritt vor Gericht.
Weiterlesen →„M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ ist die neue Serie von David Schalko. Nach der Premiere auf der Berlinale läuft sie bald auf TV Now. Für die Neuauflage des Filmklassikers von Fritz Lang hat Produzent Schalko das Budget überzogen. Müssen wir uns Sorgen um sein Filmgeschäft machen?
09. Dez. 2018
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Birgit und Thomas Rabe helfen der Bauhaus-Universität in Weimar
Bertelsmann-Chef Thomas Rabe und seine Frau Birgit Rabe sind Kunstsammler. In Weimar zahlen sie für die Restaurierung einer Bronzestatue von Rodin, die bald auf ihren Platz an der Universität zurückkehrt.
Stefan Raab, Peter Langenberg, Jörg Grabosch: Hinter den Fernsehkulissen läuft der Streit um Brainpool und Banijay heiß. Vor Gericht wird der Anteilsverkauf untersagt, aber anderes erlaubt. Doch das Verfahren zieht sich noch lange hin.
Das Gerichtsverfahren um den Kölner Fernsehproduzenten Brainpool verschiebt sich. Gleichzeitig wird die Verhandlung um wichtige Fragestellungen erweitert. Mitgründer von Brainpool wehren sich damit gegen den gegen Anteilsverkauf des einstigen Moderators Stefan Raab.
30. Mai. 2018
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Stefan Raabs Brainpool-Verkauf kommt vor Gericht
Der Fernsehproduzent Brainpool zankt sich vor dem Landgericht Köln: Darf Stefan Raab seine Anteile an Banijay verkaufen? Durch den Erwerb würde die französische Gruppe die Mehrheit an dem Unternehmen erhalten, das hinter Sendungen von Luke Mockridge, Carolin Kebekus und Bastian Pastewka steckt.
08. Mai. 2018
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Axel Springer zieht sich aus der Türkei zurück
Das „Bild“-Unternehmen Axel Springer lässt bald das Türkei-Geschäft hinter sich. Durch den Verkauf der Dogan-Gruppe wird das Medienfeld wohl frei für ein Unternehmen mit Regierungsnähe. Für Springer-Vorstandsvorsitzenden Döpfner ist die Pressefreiheit an vielen Orten in Gefahr.
25. Apr. 2018
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Tauziehen um Brainpool: Stefan Raab spielt seine Rolle im Kampf um das Fernsehunternehmen
Mockridge, Kebekus, Pastewka: Der Kölner Fernsehproduzent Brainpool streitet sich um die Geschäftsführung. Dazu trägt auch Stefan Raab bei.
17. Apr. 2018
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Unter Julia Becker kommen neue Funke-Geschäftsführer nach Essen
Die Funke-Mediengruppe erhält neue Geschäftsführer und damit frischen Wind für die Zeitungen und Zeitschriften. Den Aufsichtsrat lenkt mit Julia Becker eine neues Familienmitglied aus dem Kreis der Gesellschafter.
Wer länger als zwei Jahre für den Fernsehsender RTL, Vox und Nitro arbeitet, darf sich freuen: Geschäftsführerin Anke Schäferkordt beteiligt ihre Mitarbeiter mit einer Prämie, die insgesamt über der Millionensumme aus dem Vorjahr liegt.