Das Landgericht Köln verhandelte die Bauer-Klage gegen den Grosso-Verband und scheint sich damit durchzusetzen. Die Pressegroßhändler warnen.
Für den deutschen Pressegroßhandel deutet sich ein wesentlicher Wandel an. Die Bauer Media Group (“TV Movie”, “Bravo”) scheint mit ihrer Klage am Landgericht Köln das Verhandlungsmandat des Bundesverbands Presse-Grosso zu Fall bringen. Der Verband verhandelt zentral für die etwa 70 Großhändler mit den Verlagen die Konditionen, unter denen die Grossisten die Publikationen an 122 000 Einzelhändler liefern.
Das Landgericht Köln ließ am Dienstag erkennen, Bauers Ansinnen zu folgen. “Ob das zu einer Beeinträchtigung der Pressefreiheit führt, dieses Szenario können wir so nicht erkennen”, sagte Richter Bernd Paltzer. Eine Entscheidung will die Wettbewerbskammer am 14. Februar verkünden.
Die Pressegroßhändler warnen: Wenn ein Verlag mit einzelnen Grossisten verhandele, führe das zu Vorteilen für große Verlage.
Mehr im Blog:
Grosso-System: Zeitschriftenverlag Bauer greift den Pressevertrieb an
Alexander Grade: Das Ende eines Pressegroßhändlers
Pressevertrieb: Bauer-Verlag setzt sich gegen Großhändler durch
Bauer-Verlag gegen Großhändler: Neue Sorgen um das Pressevertriebsnetz
Größter Pressegroßhändler „Ich lebe mit, für und von Print”
Kartellklage: Bauer streitet mit dem Pressegroßhandel
Pressevertrieb vor Gericht: Bauer klagt gegen Großhändler
Hermann Schmidt: Für Pauli und die Pressevielfalt
Presse-Grosso vor Gericht: Sprengstoff für die gesamte Branche
Neuer Grosso-Vertrag Verlage sparen Millionen im Pressevertrieb
Kampf ums Zeitschriftenregal: Bauer attackiert, Springer steht zum Presse-Grosso
Zeitschriftenmarkt: Hier wird um jeden Regalmeter gekämpft
_____________________________________________________________
F.A.Z.-Blog Medienwirtschaft
www.faz.net/medienwirtschaft
Twitter: www.twitter.com/jan_hauser