Medienwirtschaft

Medienwirtschaft

Zeitschriften, Fernsehen, Internet: Wie sich die Welt der Medien dreht

Internetexpansion: ARD und Verlage wollen sich bald einigen

Konstruktive Gespräche ohne Einigung: ARD und BDZV erwarten zeitnahen Kompromiss zu Internetauftritten der Sender.

Konstruktive Gespräche ohne Einigung: ARD und BDZV erwarten zeitnahen Kompromiss zu Internetauftritten der Sender.

ARD und ZDF haben sich noch nicht endgültig mit den Verlagen im Streit um die Internetexpansion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. ARD und der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger BDZV erwarten jedoch eine zeitnahe Einigung, teilten beide Seiten am Dienstag nach einem Treffen von Intendanten und Verlagsmanagern in Köln mit. Das Gespräch sei konstruktiv und in einem guten Klima verlaufen. Alles müsse noch auf Verlegerseite und zwischen den Intendanten abgestimmt werden, sagte eine Sprecherin der ARD.

Bild zu: Internetexpansion: ARD und Verlage wollen sich bald einigen
Digitale Tagesschau (Foto dpa)

In einer gemeinsamen Erklärung von ARD, ZDF und BDZV soll geregelt werden, dass die öffentlich-rechtlichen Sender im Internet vor allem fernseh- und hörfunkähnliche Angebote verbreiten, während die Zeitungsverlage überwiegend Texte und Fotos anbieten.

Mehrere Verlage, darunter der Verlag dieser Zeitung, hatten gegen die Tagesschau-Anwendung für Smartphones und Tabletcomputer geklagt. Sie kritisieren die “textdominante Berichterstattung” in der Anwendung “ohne jeglichen Sendungsbezug”. Der Richter legte den Parteien in der ersten Verhandlung nahe, sich außergerichtlich zu einigen.

 

Mehr im Blog:

Online-Streit: ARD und Verlage suchen Einigung

Mehr zum Thema:

Klage gegen „Tagesschau”-App: ARD und Verlage wollen Einigung

Klage der Verleger: Richter fordert Kompromiss zur Tagesschau-App

Zeitungsverlage: Sammelklage gegen die „Tagesschau”-App

Streit um Internet-Expansion: Verlage wollen gegen ARD und ZDF klagen

 

_____________________________________________________________

F.A.Z.-Blog Medienwirtschaft
www.faz.net/medienwirtschaft

Twitter: www.twitter.com/jan_hauser