Der Bauer-Verlag obsiegt im Streit um den Zeitschriftenvertrieb. Die Pressegroßhändler und die Politik werden sich wehren. Weiterlesen
Artikel im: Februar 2014
Bauer-Verlag wirft Bundestag Rechtsmissbrauch vor
Der jahrelange Streit um den Zeitschriftenvertrieb eskaliert in Anschuldigungen an die Politik. Das Gerichtsurteil steht kurz bevor. Weiterlesen
#Umbruch: Presseverlage gegen Google, Einstieg bei VG Media, Christian Nienhaus geht
Presseverlage wollen Geld von Google und kaufen sich dafür bei einer Verwertungsgesellschaft ein. Christian Nienhaus hat Funke und Essen verlassen. Weiterlesen
Staatsgeld für Start-ups: 150 Millionen Euro warten auf Gründerfirmen
Die Bundesregierung fördert junge Internetunternehmen mit viel Geld. Sie verspricht sich neue Arbeitsplätze von ihnen. Doch bislang haben Investoren erst einen Bruchteil der Förderung beantragt. Weiterlesen
112 Millionen Euro Verlust: Isabella Neven DuMont und Alfred Neven DuMont
Das Kölner Familienunternehmen M. DuMont Schauberg wollte hoch hinaus – und hat dafür bitter bezahlt. Weiterlesen
M. DuMont Schauberg macht 112,2 Millionen Euro Verlust
Das Jahr 2012 war für den Kölner Verlag M. DuMont Schauberg verlustreich. Das lag nicht nur an der Insolvenz der „Frankfurter Rundschau“, wie der Konzernabschluss verrät. Weiterlesen
Die Medienmacht der SPD bröckelt: Die DDVG, ihre Zeitungen und Dietmar Nietan
Dietmar Nietan verwaltet als neuer Schatzmeister der SPD deren umstrittene Zeitungsbeteiligungen. Er ist einer der unbekanntesten Verleger in Deutschland – und zugleich einer der mächtigsten. Weiterlesen