Medienwirtschaft

Medienwirtschaft

Zeitschriften, Fernsehen, Internet: Wie sich die Welt der Medien dreht

#Umbruch Zeitungsverleger Christian DuMont Schütte folgt auf Christian Nienhaus

Ein Nachfolger für Christian Nienhaus ist gefunden: Christian DuMont Schütte darf die nordrhein-westfälische Zeitungsverleger anführen. Er redet vom Tod Googles.

Neues Amt für Christian DuMont Schütte: Nachdem er zum Jahreswechsel sein Vorstandsamt des Kölner Regionalzeitungshauses M. DuMont Schauberg niederlegte und in den Aufsichtsrat wechselte, bereitet er sich jetzt auf einen neuen Posten vor. DuMont Schütte wird Vorsitzender des nordrhein-westfälisches Zeitungsverlegerverbandes. Das ist aus Kreisen der Zeitungsverleger in Nordrhein-Westfalen zu hören. In einem Monat muss sich DuMont Schütte dafür auf der Versammlung des Verbandes wählen lassen. Am 6. Mai wird zuerst ein neuer Vorstand gewählt, der im Anschluss daran aus seiner Mitte den Vorsitzenden bestimmt.

© Edgar SchoepalChristian DuMont Schütte

Sein Zeitungshaus durchlebt nicht ganz leichte Zeiten. Im Jahr 2012 macht der Verlag einen Verlust von 112 Millionen Euro; die Insolvenz der „Frankfurter Rundschau“ trug dazu bei. Kein Wunder, dass sich der Vorstand neu aufgestellt hat: Den Vorsitz übernahm zum Jahreswechsel mit Christoph Bauer ein Familienfremder, der in der Schweiz für AZ Medien und Ringier gearbeitet hat. Seitdem lagert der Verlag teilweise Redaktionen aus, um Stellen zu sparen.

Der 57 Jahre alte Christian DuMont Schütte stellt schon mal steile These auf. An seinem fünfzigsten Geburtstag sagte er sich: „In zehn Jahren ist Google tot.“ Drei Jahre bleiben also noch…

Jedenfalls hat DuMont Schütte jetzt Zeit, sich um den Verlegerverband zu kümmern, in dem sich 40 nordrhein-westfälische Zeitungshäuser wiederfinden. Zum Jahresanfang übernahm er den stellvertretenden Vorsitz im Aufsichtsrat von DuMont Schauberg, wo er als Anteilseigner einen Familienzweig widerspiegelt. Für den anderen Familienzweig fungiert der 87 Jahre alte Alfred Neven DuMont als Aufsichtsratsvorsitzender. Auf dessen Spuren wandelt jetzt DuMont Schütte, wenn er sich im Verbandswesen einbringt. Neven DuMont war lange Zeit im nordrhein-westfälischen Zeitungsverband aktiv und mehrere Jahre auch Präsident des Bundesverbandes.

Frei wird das Amt durch den Abgang von Christian Nienhaus, der nicht länger als Geschäftsführer der Funke-Mediengruppe („Westdeutsche Allgemeine Zeitung“) arbeitet. Sein Nachfolger im Verband ist mit dem Vornamensvetter gefunden. Sein Nachfolger bei Funke? Den hat das Unternehmen noch nicht bekanntgegeben. Profil des Nachfolgers: Er muss das Zeitungsgeschäft kennen.

Im Vorstand des nordrhein-westfälischen Zeitungsverlegerverbandes soll aber weiter ein Vertreter der Essener Funke-Gruppe sitzen, wünschen sich die nordrhein-westfälischen Verleger. Machen dürfte das einer der beiden verbliebenen Funke-Geschäftsführer: Manfred Braun, der allerdings schon als Zeitschriftenfachmann schon im Verband der Zeitschriftenverleger aktiv ist, oder eher Thomas Ziegler, der vor zwei Jahren zu Funke und damit ins Mediengeschäft kam.

Mehr

#Umbruch: Rundfunkabgabe sinkt, Funke wartet, Burda kauft

_____________________________________________________________

F.A.Z.-Blog Medienwirtschaft
www.faz.net/medienwirtschaft

Twitter: www.twitter.com/jan_hauser