Zum sechsten Mal in Folge erhalten die Mitarbeiter der RTL-Mediengruppe die maximale Erfolgsprämie. Der steigende Gewinn macht es möglich.
Die Mitarbeiter der Kölner RTL-Mediengruppe in Deutschland erhalten ein verfrühtes Ostergeschenk ihres Arbeitgebers: Für das vergangene Geschäftsjahr zahlt die Privatfernsehkette ihren Angestellten eine Erfolgsprämie von mehr als 16 Millionen Euro. Sie verteilt damit eine Million Euro mehr als im Vorjahr. Etwa 2500 der 3000 Mitarbeiter bekommen eineinhalb Monatsgehälter zusätzlich. Das teilte Anke Schäferkordt, Ko-Vorstandsvorsitzende der Luxemburger RTL Group und gleichzeitig Geschäftsführerin der dazugehörenden Mediengruppe in Deutschland, den Angestellten am Donnerstag in einem Brief im Intranet des Unternehmens mit.
Zum sechsten Mal in Folge erhalten Mitarbeiter den maximal möglichen Beitrag, der an alle lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig versicherten Angestellten geht, die mindestens zwei Jahre im Unternehmen sind. Zum Fernsehkonzern gehören die Kanäle RTL, Vox, N-TV und RTL Nitro. Die Erfolgsprämie geht nicht an die Mitarbeiter der Sender RTL II und Super RTL, an denen die RTL Group nur beteiligt ist.
Das Deutschland-Geschäft hat im vergangenen Jahr für einen Rekordgewinn von 684 Millionen Euro gesorgt (Ebita, Gewinn vor Finanzergebnis, außerordentlichem Ergebnis, Steuern und Firmenwertabschreibungen). Es trägt damit wesentlich zum Gesamtergebnis der RTL Group bei, an der der Gütersloher Medienkonzern Bertelsmann mit 75,1 Prozent beteiligt ist. Der operative Gewinn (Ebita) der RTL Group stieg im Jahr 2015 um 2 Prozent auf einen Höchstwert von 1,167 Milliarden Euro und der Umsatz um 3,8 Prozent auf erstmals mehr als 6 Milliarden Euro.
Innerhalb von zehn Jahren hat sich der operative Gewinn in Deutschland mehr als verdoppelt. Im Durchschnitt erhält ein Mitarbeiter der Mediengruppe Deutschland eine Prämie von etwa 6400 Euro. Die Erfolgsbeteiligung wird in der Regel angespart, verzinst und mit dem 60. Lebensjahr ausgezahlt. Zum Jahresanfang hatte Schäferkordt den Mitarbeitern zudem einen Tabletcomputer von Apple geschenkt.
Mehr im Blog:
RTL erwirbt Werbeanbieter Smartclip
RTLplus: Neuer RTL-Sender lässt alte Shows aufleben
RTL will mehr selbst produzieren
Kommentar: Zahlen für RTL mit TV Now Plus
TV Now: RTL umwirbt die Zuschauer im Internet
Nach dem Dschungelcamp ist vor dem Bachelor: Was RTL-Programmchef Frank Hoffmann plant
RTL zieht mit dem Kalten Krieg in die Zukunft
RTL geht mit Next in die nächste Runde
Ostergeschenk von RTL: Mitarbeiter erhalten 15 Millionen Euro
Bachelor, Ungarn, X Factor: Das Geschäft von RTL stagniert
RTL, Dschungelcamp, Fußball: Das Fernsehen braucht mehr Kreativität
RTL und die Apps der Sender: Das Fernsehen lernt laufen
Anke Schäferkordt: Selbst Klitschko dankt ihr
RTL, der Fußball und die Heuschrecken: Umsatz sinkt, Gewinn steigt
_____________________________________________________________
F.A.Z.-Blog Medienwirtschaft
www.faz.net/medienwirtschaft
Twitter: www.twitter.com/jan_hauser