Ab ins Ausland: Snapchat wächst und arbeitet jetzt in Frankreich mit acht Medienunternehmen zusammen.

Das soziale Netzwerk Snapchat weitet sich international aus und beginnt erstmals eine Zusammenarbeit mit Medien außerhalb von englischsprachigen Ländern. Am Donnerstag hat der Ausbau mit einer französischen Ausgabe der Discover genannten Funktion gestartet. Darin stellen ausgewählte Medienunternehmen Videos und Texte für die überwiegend jungen Nutzer der App zusammen. Die Inhalte für Frankreich, die jeden Tag wechseln, stammen von Le Monde, Paris Match, L’Equipe, Melty, Konbini, Cosmopolitan, Vice und Tastemade.
Damit startet die Ausbreitung in Frankreich vor einem möglichen Start von Discover in Deutschland mit hiesigen Medienunternehmen. Das Unternehmen mit Sitz in Los Angeles selbst gibt keine Auskunft zu internationalen Plänen. Mit der App von Snapchat lassen sich Fotos und 10 Sekunden kurze Videos teilen, die nach 24 Stunden nicht mehr abrufbar sind. Gerade jüngere Menschen nutzen diese Kommunikation, die auch Nachrichten und Sprachaufnahmen umfasst, und verändern die Fotos mit allerlei Filter oder Tiermasken.
Seit der Veröffentlichung der App als Nachrichtendienst im Jahr 2011 ist das Netzwerk schnell gewachsen, hat die Funktionen immer wieder erweitert und kommt auf eine Unternehmensbewertung von etwa 20 Milliarden Dollar. In Europa erreicht Snapchat mittlerweile 50 Millionen Menschen, die die App täglich nutzen, wie Strategievorstand Imram Khan auf der Dmexco am Mittwoch sagte. Insgesamt sollen 150 Millionen Menschen Snapchat jeden Tag nutzen.
In Frankreich baut Snapchat nun auch ein Büro auf, das im Oktober öffnen soll, wie eine Sprecherin sagte. Die Leitung übernimmt Emmanuel Durand, der von Warner Bros kommt. In Europa ist Snapchat mit einem Büro in London vertreten und verbreitet hier auch eine britische Discover-Variante.
#Snapchat startet Discover in Frankreich. Erstmals Zusammenarbeit mit Medien außerhalb englischer Sprache. https://t.co/8hp6sl949J
— Jan Hauser (@jan_hauser) 15. September 2016
Mehr im Blog:
Virtual Reality: Der nächste Film dreht virtuelle Runden
_____________________________________________________________
F.A.Z.-Blog Medienwirtschaft
www.faz.net/medienwirtschaft
Twitter: www.twitter.com/jan_hauser
Snapchat: hauserhier
[…] Frankophiler Geist: Der Messenger-Dienst Snapchat zeigt erstmals nicht-englischprachige Medien in seinem Angebot und bringt Inhalte von französischen Anbietern. Nutzer finden im „Discover“-Bereich Videos und Texte u.a. von „Le Monde“, „L’Equipe“, „Paris Match“, „Melty“, „Konbini“, „Tastemade“, „Cosmopolitan“ und Vice. Snapchat hat bereits ein Büro in London, nun soll ein weiteres in Frankreich dazukommen. Ob und wann deutsche Medien aufgenommen werden, ist unklar. Das Unternehmen mit Sitz in Los Angeles lässt sich bei seiner internationalen Expansion nur schwer in die Karten schauen. Fest steht, dass Snapchat jedoch massiv weiter wächst und auch als Marketinginstrument immer wichtiger wird. Snapchat hat rund 150 Mio täglich aktive Nutzer, davon rund 50 Mio in Europa. Der Wert der Firma wird auf rund 20 Mrd Dollar geschätzt. faz.net […]