Medienwirtschaft

Medienwirtschaft

Zeitschriften, Fernsehen, Internet: Wie sich die Welt der Medien dreht

Birgit und Thomas Rabe helfen der Bauhaus-Universität in Weimar

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe und seine Frau Birgit Rabe sind Kunstsammler. In Weimar zahlen sie für die Restaurierung einer Bronzestatue von Rodin, die bald auf ihren Platz an der Universität zurückkehrt.

© Kai Uwe OesterhelwegThomas Rabe und Birgit Rabe

Was fangen reiche Menschen nur mit ihrem Vermögen an? Viele Türen stehen einem oberhalb der gehobenen Mittelschicht offen. Manche stecken Geld in die Kunst, andere werden zu Wohltätern. Mitunter lässt sich das eine mit dem anderen verbinden. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender des Medienkonzerns Bertelsmann mit den Beteiligungen an RTL und Gruner + Jahr, und seine Frau Birgit Rabe haben nun der Bauhaus-Universität in Weimar geholfen, die Bronzestatue „Eva“ des Pariser Bildhauers Auguste Rodin zu restaurieren.

Mehr als hundert Jahre schmückte die anfangs umstrittene Aktfigur die Uni, doch vor fast drei Jahren wurde sie gewaltsam vom Sockel gestoßen und an Arm und Schulter schwer beschädigt. Am Mittwoch kehrt „Eva“ wieder wohlerhalten mit einem Festakt zurück auf ihren Platz im Foyer. Den Großteil der aufwendigen Restaurierung zahlte das Ehepaar Rabe. Von einem fast sechsstelligen Betrag ist die Rede.

„Wir sind kunstinteressiert und wir sammeln Kunst“, sagte Thomas Rabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Das gilt auch dem Wirken des belgischen Architekten Henry van de Velde. Er hat das Hauptgebäude der Uni entworfen, in dem „Eva“ bald wieder steht. „Das Gebäude ist der Gründungsort des Bauhauses. Es wirkt durch seine ästhetische Klarheit und vor allem das Treppenhaus durch seine schwungvolle Dynamik“, sagte Rabe. Überhaupt haben sie ein Faible für sein Wirken: „Vor knapp drei Jahren haben wir in Brüssel die Nouvelle Maison, ein Wohnhaus von Henry van de Velde, erworben und restaurieren es gerade.“

Auf den Spuren von Schiller, Goethe und vom Bauhaus streiften Frau und Herr Rabe im vergangenen Jahres durch Weimar. Dabei sahen sie den Spendenaufruf der Universität an der Stelle, an der die Skulptur fehlte. Am Mittwochabend werden sie noch nicht die Rückkehr der „Eva“an ihren Platz verfolgen. In Gütersloh wird Bundesverteidigungsministerin von der Leyen zu Gast beim Bertelsmann-Forum sein und Thomas Rabe ebenfalls. Dafür reisen sie zusammen Anfang des nächsten Jahres nach Weimar, um die restaurierte „Eva“ zu besuchen.

Mehr im Blog:

Millionenprämie ausgezahlt: RTL-Mitarbeiter erhalten 7000 Euro im Durchschnitt

„Deutschland sucht den Superstar“ zieht nach Amerika

Gruner + Jahr baut um und zieht um

Buchclub-Aus kostet doch noch

Die Höhle der Löwen: Wie Vox Deutschland zum Start-up-Land macht

Fernsehserien aus Europa ziehen um die Welt

_____________________________________________________________

F.A.Z.-Blog Medienwirtschaft
www.faz.net/medienwirtschaft

Twitter: www.twitter.com/jan_hauser
Snapchat: hauserhier