Medienwirtschaft

Medienwirtschaft

Zeitschriften, Fernsehen, Internet: Wie sich die Welt der Medien dreht

Stefan Raab, Brainpool und Banijay wieder vor Gericht

Stefan Raab wollten seinen Anteil an Brainpool schon lange verkaufen. Das sorgt für einen spannenden Rechtsstreit und Einblicke ins Fernsehgeschäft. Jetzt folgt der nächste Schritt vor Gericht.

Am Mittwoch um 10 Uhr ist Showtime vor dem Oberlandesgericht Köln: Dann gewährt ein Rechtsstreit seltene Einblicke ins resolute Fernsehgeschäft. Im Mittelpunkt steht Stefan Raab, 52, einst Star des Privatsenders Pro Sieben und heute Produzent im Hintergrund: Von der Fernsehbühne hat sich der Moderator am Jahresende 2015 verabschiedet – und wird doch noch ausgebremst.

Schon vor einem Jahr wollte Raab seinen Anteil von 12,5 Prozent an der Kölner Produktionsgesellschaft Brainpool TV versilbern, deren Stars nach seinem „Raabschied“ nun Luke Mockridge und Carolin Kebekus heißen. Ein Affront gegen Geschäftsfreunde: Jörg Grabosch, Gründer und Gesellschafter von Brainpool, wehrt sich seither gegen Raabs Verkauf an den französischen Banjiay-Konzern, der schon die Hälfte an Brainpool besitzt und mit dem Zukauf die Kölner Fernsehschmiede kontrollieren würde.

Vor Gericht bekam Grabosch weitgehend Recht, konnte jedoch seine Abberufung als Geschäftsführer nicht verhindern. Nach Informationen der F.A.S. hat die Gegenseite ihre Anwälte mittlerweile gewechselt. Banijay, nach eigenen Angaben der größte unabhängige Produzent der Welt, stellt wohl kaum zufrieden, dass der Zukauf noch nicht unter Dach und Fach ist.

Die Hintergründe zu dem Verfahren:

I. „Pussyterror“, Luke oder ein Date im Bett? Der Fernsehproduzent Brainpool steht vor einem gewagten Einschnitt.

II. Der Kölner Fernsehproduzent Brainpool streitet sich um die Geschäftsführung. Dazu trägt auch Stefan Raab bei.

III. Der Fernsehproduzent Brainpool zankt sich vor dem Landgericht Köln: Darf Stefan Raab seine Anteile an Banijay verkaufen? 

IV. Brainpool-Prozess verschiebt sich: Das Gerichtsverfahren wird um wichtige Fragestellungen erweitert

V. Banijay kommt mit Kauf des Anteils von Stefan Raab kaum voran

Mehr im Blog:

Brainpool-Prozess steht bevor

Stefan Raabs Brainpool-Verkauf kommt vor Gericht

Tauziehen um Brainpool: Stefan Raab spielt seine Rolle im Kampf um das Fernsehunternehmen

Stylehaul: RTL füttert den Nachwuchs mit Online-Videos

RTL baut mit Watchbox das Videoangebot um

„Deutschland sucht den Superstar“ zieht nach Amerika

Führungswechsel: RTL sucht den digitalen Superstar

American Gods: RTL bandelt mit Amazon an

Fußball-EM ärgert Pro Sieben Sat 1

Virtual Reality: Der nächste Film dreht virtuelle Runden

Fernsehserien aus Europa ziehen um die Welt

RTLplus: Neuer RTL-Sender lässt alte Shows aufleben

RTL will mehr selbst produzieren

Kommentar: Zahlen für RTL mit TV Now Plus

TV Now: RTL umwirbt die Zuschauer im Internet

Nach dem Dschungelcamp ist vor dem Bachelor: Was RTL-Programmchef Frank Hoffmann plant

Kalter Krieg? Nein, danke

Kommentar: Wie wir fernsehen

RTL zieht mit dem Kalten Krieg in die Zukunft

Amazon vor Netflix: Doch die Mehrheit schaut klassisches Fernsehen

Ab in die Höhle der Löwen: Gründer lernen jetzt im Fernsehen Laufen

Kommentar: Schlag den Raab

Mehr zum Thema:

Stefan Raab mischt hinter den Kulissen mit

Raabs Abgang reißt Lücke bei Pro Sieben Sat.1

Stefan Raabs Erfolgsspur: Wadde hadde gudde gemacht?

Stefan Raab tritt ab: Ausstieg total

Jörg Grabosch: Der Mann hinter Stefan Raab

_____________________________________________________________

F.A.Z.-Blog Medienwirtschaft
www.faz.net/medienwirtschaft

Twitter: www.twitter.com/jan_hauser
Snapchat: hauserhier