RTL startet „TV Now Plus“. Was kann daraus entstehen? Alles, was zählt.
02. Mrz. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Kommentar: Zahlen für RTL mit TV Now Plus
02. Mrz. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Kommentar: Zahlen für RTL mit TV Now Plus
RTL startet „TV Now Plus“. Was kann daraus entstehen? Alles, was zählt.
01. Mrz. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für TV Now: RTL umwirbt die Zuschauer im Internet
Die RTL-Mediengruppe startet das neue Digitalangebot „TV Now“ für sechs Sender. Für mehr Inhalte und Funktionen soll der Nutzer dabei zahlen. Besonders wirkt sich das auf die tägliche Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ aus.
Der Bauer-Verlag gründet eine Gesellschaft in Luxemburg. Damit will das Hamburger Medienunternehmen die Mitbestimmung umgehen.
08. Feb. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Nach dem Dschungelcamp ist vor dem Bachelor: Was RTL-Programmchef Frank Hoffmann plant
Für den Privatsender RTL und seinen Programmchef Frank Hoffmann lief es am Jahresanfang wieder besser. Dazu hat leichte Unterhaltung aus Australien beigetragen. Was kommt jetzt?
20. Jan. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Ende vom Bertelsmann-Buchclub: Partner schreiben an Liz Mohn
Das Aus für den Bertelsmann-Buchclub regt die Vertriebspartner immer weiter auf. Vor der nächsten Gerichtsverhandlung bauen sie auf Hilfe der Konzernerbin.
08. Jan. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Mehr Platz für die Presse: Wie Supermärkte und Bäckereien umbauen
Die Zahl der Verkaufsstellen im Presse-Grosso sinkt, der Umsatz auch. Doch in großen Geschäften finden sich häufiger Zeitungen und Zeitschriften.
06. Jan. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Wie „Charlie Hebdo“ nach Deutschland kommt
Ein Jahr nach dem Terroranschlag bringt die Satirezeitschrift eine Gedenkausgabe in Millionenauflage heraus. Auch hierzulande bleiben die Ausgaben gefragt.
RTL hat eine hochgelobte Serie aus Deutschland in mehr als 20 Länder verkauft. Doch ausgerechnet deutsche Zuschauer schalten kaum noch ein. Der Produzent von „Deutschland 83“ sieht Werbung als Hürde.
08. Dez. 2015
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Millionenstrafe in Sachsen: Verlage sollen Aus für Anzeigenblätter abgesprochen haben
Ein Verlag stellt dort ein Anzeigenblatt ein, der andere Verlag macht dies woanders: Ein Geschäft zum Vorteil aller? Das Kartellamt hat ermittelt.
Vom Dschungelcamp zu „Deutschland 83“: Die Privatsender ringen um eine Strategie für die digitale Fernsehwelt. Alles, was dabei zählt.
26. Nov. 2015
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für RTL zieht mit dem Kalten Krieg in die Zukunft
Der Fernsehsender RTL setzt auf eigene Produktionen, um in der digitalen Zeit noch Millionen Menschen zu erreichen. Ob das gelingt, wird „Deutschland 83“ zeigen.
Axel Springer erhöht die Umsatzprognose und nimmt Abstand vom großen Zukauf.
04. Nov. 2015
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Zusammen gegen Google: Verleger probieren mehr Zeitschriften aus
Die Zeitschriftenverlage setzen gegen die Werbemacht von Google auf gemeinsame Werbevermarktungen. Dafür fordern sie allerdings die Hilfe der Politik.
Die Bundeskanzlerin stellt den Zeitschriftenverlagen Hilfe in Aussicht und wirbt dazu auch für das Freihandelsabkommen mit Amerika.
12. Okt. 2015
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für RTL geht mit Next in die nächste Runde
RTL startet diesen Dienstag ein Netzportal namens „RTL Next“, um jünger zu werden und Videos mehr Platz zu geben.