Die Zeitschriftenverlage kritisieren das EU-Vorhaben einer E-Privacy-Verordnung und planen neue Titel. Das Digitalgeschäft belebt den Umsatz.
Artikel zum Schlagwort: Burda
Neuer Partner für „Sport Bild“: Gruner + Jahr übernimmt Springers Zeitschriftenvertrieb
Zeitschriftenverlage suchen die Zusammenarbeit und wollen damit Kosten sparen. Nun baut Gruner + Jahr sein Vertriebsgeschäft aus und kümmert sich dabei auch um Titel der Konkurrenten. Weiterlesen
04. Nov. 2015
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Zusammen gegen Google: Verleger probieren mehr Zeitschriften aus
Zusammen gegen Google: Verleger probieren mehr Zeitschriften aus
Die Zeitschriftenverlage setzen gegen die Werbemacht von Google auf gemeinsame Werbevermarktungen. Dafür fordern sie allerdings die Hilfe der Politik. Weiterlesen
Kanzlerin Merkel schaut mit den Zeitschriftenverlegern nach Amerika
Die Bundeskanzlerin stellt den Zeitschriftenverlagen Hilfe in Aussicht und wirbt dazu auch für das Freihandelsabkommen mit Amerika. Weiterlesen
Poststreik ärgert Zeitschriftenleser und Internethändler
Der Poststreik sorgte für verspätete Pakete und Zeitschriften – und für Unmut bei Verlagen und Internethändlern.
Burda kauft „Focus Online“: Tomorrow Focus trennt sich vom Nachrichtengeschäft
Tomorrow Focus baut auf Reiseportale und veräußert das Nachrichtengeschäft an seinen Mehrheitsaktionär Burda. „Focus“ und „Focus Online“ rücken näher zusammen. Weiterlesen
Kooperation gegen Google: Verlage arbeiten enger zusammen
Um sich fit für die Zukunft zu machen, werden aus Konkurrenten Partner. Die Verlage ärgern sich über Kartellbehörden und fordern mehr Rücksicht. Weiterlesen
Klambt greift mit neuen Fernsehmagazinen an
Die Mediengruppe macht das Geschäft ihres Lebens. Dabei ist Klambt gerade erst aus den Verlusten heraus. Die neuen Zeitschriften versprechen viel Gewinn – wenn die Kosten sinken. Weiterlesen
„Hörzu“ geht an Funke und „Funkuhr“ an Klambt
Funke kommt mit dem Zukauf von Springer für 920 Millionen Euro entscheidend voran. Nur kleinere Fernsehhefte muss das Unternehmen weitergeben. Weiterlesen
Funke gibt Springer-Titel an Klambt weiter
Zeitungen und Zeitschriften von Springer wandern zu Funke. Von Funke gehen acht Fernsehmagazine an Klambt. Das Kartellamt will es so. Weiterlesen
#Umbruch: Rundfunkabgabe sinkt, Funke wartet, Burda kauft
Die Zwangsabgabe für die öffentlich-rechtlichen Sender sinkt – reicht das? Burda holt sich „Prinzessin Lillifee“ und „Bibi Blocksberg“ ins Programm. Weiterlesen
Gemeinsam gegen Google: Neue Zeitschriften finden ihre Leser
Die Zeitschriftenverlage geben sich auf ihrem Jahrestreffen optimistisch. Hubert Burda ruft zur Zusammenarbeit auf und attackiert Google. Dieser müsse endlich Steuern zahlen. Weiterlesen
Junge Menschen glauben, zu häufig im Internet zu sein
Vor dem Zeitschriftenkongress setzen die Verlage auf gedruckte Magazine als tragende Säulen ihres Unternehmens. Es wird wieder mehr neue Zeitschriften geben, aber die viele Titel werden auch teurer. Weiterlesen
Verlage wollen wissen, wie die Deutschen ticken
Gemeinsam statt einsam: Vier Großverlage arbeiten für eine Marktstudie zusammen. Das bleibt nicht der einzige Versuch, in Allianzen die Medienwelt zu prägen. Weiterlesen
„Huffington Post“ greift bald in Deutschland an
Die „Huffington Post“ kommt nach Deutschland und startet am 10. Oktober eine deutsche Version des digitalen Mitmachportals. Was diese in den nächsten Jahren erreichen soll, klingt ehrgeizig. Weiterlesen