Das kleine Israel hat die lebendigste Internetszene. Im Techniklabor entstehen dort die nächsten Trends für das Internet und unser Leben. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Digital
„Charlie Hebdo“: Auflage für Deutschland auf 50.000 Exemplare erhöht
Am Wochenende waren die Hefte rasch vergriffen: Jetzt kommt der zweite Schub von “Charlie Hebdo” an die deutschen Kioske. Weiterlesen
Presse-Grosso: Der Zeitschriftenkiosk wird digital
Die Pressegroßhändler nehmen das Internet in ihr Vertriebsgeschäft mit auf. Modelle wie Mykiosk.com und Eazers sorgen dafür. Auch bargeldlos könnte so im Einzelhandel bezahlt werden. Weiterlesen
RTL und die Apps der Sender: Das Fernsehen lernt laufen
RTL verkauft seine Apps hunderttausendfach im Internet und freut sich auf dem Start des Konkurrenten Netflix. Weiterlesen
#Umbruch: Presseverlage gegen Google, Einstieg bei VG Media, Christian Nienhaus geht
Presseverlage wollen Geld von Google und kaufen sich dafür bei einer Verwertungsgesellschaft ein. Christian Nienhaus hat Funke und Essen verlassen. Weiterlesen
Staatsgeld für Start-ups: 150 Millionen Euro warten auf Gründerfirmen
Die Bundesregierung fördert junge Internetunternehmen mit viel Geld. Sie verspricht sich neue Arbeitsplätze von ihnen. Doch bislang haben Investoren erst einen Bruchteil der Förderung beantragt. Weiterlesen
#Umbruch: Steuer auf digitale Magazine sinkt, Grosso-Urteil verschoben
Verlage kämpfen für geringere Mehrwertsteuer auf digitale Publikationen. Ein Erfolg zeichnet sich ab. Und der Grosso-Streit hält an. Weiterlesen
Professioneller Fernsehklatsch: Thomas Lückerath verdient Geld mit DWDL
Thomas Lückerath schaut Fernsehen und schreibt darüber. Sein Internet-Medienmagazin DWDL macht Gewinn – auch wenn kein Leser dafür zahlen muss. Weiterlesen
Tagesschau-App kommt vor den Bundesgerichtshof
Mehrere Zeitungsverlage klagen gegen die öffentlich-rechtliche Tagesschau-App. Das Oberlandesgericht Köln hat diese jetzt abgewiesen, aber die Verlage wollen weiter den Rechtsweg beschreiten. Weiterlesen
Yvonne Bauer: “Tom Cruise ist sehr klagefreudig”
Mit Klatsch und Tratsch verdient der Hamburger Bauer-Verlag viel Geld. Von Millionenklagen einzelner Stars lässt sich Verlegerin Yvonne Bauer nicht einschüchtern. Für wachsende Auslandsgeschäfte braucht sie einen neuen Firmenjet. Weiterlesen
Bundespräsident macht Mut: Verlage wollen Digitalgeschäft an sich reißen
Bundespräsident Gauck glaubt an Zeitungen, aber ermahnt sie auch. Das Digital-Abo der „New York Times“ funktioniert immer mehr. Und auch viele Regionalzeitungsverlage denken digital. Weiterlesen
„Huffington Post“ greift bald in Deutschland an
Die „Huffington Post“ kommt nach Deutschland und startet am 10. Oktober eine deutsche Version des digitalen Mitmachportals. Was diese in den nächsten Jahren erreichen soll, klingt ehrgeizig. Weiterlesen
IVW: Mobile Internetnutzung lässt die Verlage hoffen
Die mobile Nutzung nimmt zu: Fast jeder dritte Leser greift auf die großen Internetangebote von unterwegs aus zu. Die Werbung für mobiles Internet soll enorm zulegen. Weiterlesen
IVW: So wird das mobile Lesen gemessen
Die IVW stellt ihr Onlinemessung um und erfasst künftig mobile Nutzung. Auch Apps und Bezahlinhalte tauchen dann gesondert auf. Weiterlesen
Ein Online-Kiosk weniger: „Pubbles“ schließt
Der Online-Kiosk “Pubbles” wird bald von Bertelsmann, Weltbild und Hugendubel dicht gemacht. Leser brauchen dann eine eigene App fürs digitale Magazin. Weiterlesen