Die Verlage attackieren Google an und kritisieren den Marktmissbrauch der Suchmaschine. Die Europäische Union soll eingreifen. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Digital
Die Huffington Post attackiert den deutschen Internetmarkt
Das in Amerika sehr erfolgreiche Internet-Nachrichtenportal will auch hierzulande bald Geld verdienen: In Zusammenarbeit mit der Tomorrow Focus AG, die mehrheitlich zu Burda gehört, soll eine deutsche „Huffington Post“ spätestens zur Bundestagswahl erscheinen. Die Amerikaner haben anderen Verlagen abgesagt. Weiterlesen
Digitalinhalte: Axel Springer lässt die Bezahlschranke fallen
Springer setzt digital auf Vertriebserlöse und startet ein weiches Bezahlangebot für die digitale „Welt".
BDZV-Präsident Helmut Heinen: „Lieber Mehrwertsteuer auf Zeitungen abschaffen"
Die Insolvenz einer und das Ende einer anderen Zeitung rückt die wirtschaftliche Lage der Medien in den Fokus. Der Verleger der „Kölnischen Rundschau" fordert mittelfristig steuerliche Erleichterungen, um Zeitungen zu helfen. Weiterlesen
Medien im Wandel: Wie Zeitschriftenverlage digital mit der Werbeindustrie mehr verdienen könnten
Verlage müssen für deutsche Publikumszeitschriften mit geringeren Einnahmen rechnen. Eine Studie zeigt den Verleger nun Maßnahmen, um mit der Werbeindustrie digital mehr zu verdienen. Weiterlesen
„Das wird Apple Sympathie kosten": Verlage empören sich über höhere App-Preise
Deutschlands Verlage ärgern sich über Apple. Dieser hat die Preise für ihre digitalen Ausgaben unangekündigt erhöht. „Das Verhalten ist nicht erklärbar und absolut verantwortungslos." Weiterlesen
Klambt-Verleger Lars Joachim Rose: "Deutschland ist ein wunderbarer Zeitschriftenmarkt"
Klambt startet immer wieder neue Magazine. In einem schwierigen Feld erntet der Verlag lange gesäten Erfolg. "Wir probieren alle digitale Ausgaben aus, aber ich sehe noch kein großes Geschäft in ein oder zwei Jahren." Weiterlesen
Bezahlschranken, Werbung, Leistungsschutzrecht: Zeitschriftenverlage wappnen sich für Digitalattacken aus Amerika
Christoph Schuh warnt: Wir müssen übergreifend kooperieren. Der VDZ erweitert seine digitale Gruppe. Auch Bezahlschranken sind in der Debatte. Weiterlesen
Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch: Zwei für RTL
Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch waren Gegner und führen nun gemeinsam Europas größtes Fernsehhaus. Weiterlesen
Kommentar: Fernsehen auf Sicht
Werbung wird kurzfristiger geschaltet, der RTL-Konzern fährt auf Sicht. Weiterlesen
Sorgen um den Werbemarkt: Gewinn der RTL-Gruppe sinkt stark
Der Luxemburger Fernsehkonzern RTL hat ein durchwachsenes erstes Halbjahr erlebt. Das Geschäft in Deutschland läuft, im Rest Europas nicht. Der Umsatz steigt dagegen. Weiterlesen
Studie unter iPad-Besitzern: Digitale Magazine werden im Kiosk-App gekauft
Mehr Menschen sind bereit, für digitale Zeitschriften zu zahlen – besonders der Kiosk auf dem Tabletcomputer ist dafür gefragt, zeigt eine Studie unter iPad-Besitzern. Doch jeder Zweite liest weniger gedruckte Titel. Weiterlesen
EU-Wettbewerbsverfahren zur Suche: Verlage kritisieren Google
Die Presseverlage halten Googles Suche für unaufrichtig und begrüßen das Wettbewerbsverfahren der EU. Weiterlesen
Tabletstudie: iPad-Besitzer lesen mehr digitale Zeitungen als andere
Nutzer von Tabletcomputern wollen Geld für Apps der Verlage ausgeben. Das hat eine Verlagsstudie ergeben. Doch auch der Verzicht auf gedruckte Ausgaben droht. Weiterlesen
Streit um "Tagesschau"-App: Verhandlung erst im Juli, Nienhaus appelliert
Die Verhandlung zur Klage soll nun erst nach der Sitzung des ZDF-Fernsehrates sein. Nienhaus appelliert für eine gemeinsame Erklärung mit ARD und ZDF. Weiterlesen