Manche Verlage werkeln an einer Kooperation mit anderen. Doch nicht immer gelingt das. An enge Zusammenarbeit in Berlin ist nicht mehr zu denken.
Artikel zum Schlagwort: DuMont Schauberg
28. Okt. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Christoph Bauer lenkt DuMonts Sparplan
Christoph Bauer lenkt DuMonts Sparplan
Die Kölner DuMont Mediengruppe baut das Zeitungsgeschäft um und Arbeitsplätze ab. Besonders am Berliner Standort, der länger defizitär sein soll, zeigt sich, was der Vorstandsvorsitzende Christoph Bauer plant. Weiterlesen
DuMont steckt Mindestlohn weg
Die DuMont Mediengruppe verdoppelt den Gewinn und hat doch mit Belastungen umzugehen. Weiterlesen
Zeitungshaus DuMont Schauberg steigert den Gewinn
Der Gewinn steigt, der Umsatz sinkt, Gefahren bleiben. Weiterlesen
Kölner Verleger Alfred Neven DuMont tritt kürzer
Alfred Neven DuMont gibt den Aufsichtsratsvorsitz ab. Seine Tochter tritt in das Gremium, übernimmt aber nicht den Vorsitz. Weiterlesen
Verleger Alfred Neven DuMont mäkelt an der Bundeskanzlerin herum
Alfred Neven DuMont macht zwei Gegner aus und sieht, dass sich viele Politiker über Zeitungen ärgern. Weiterlesen
M. DuMont Schauberg wieder mit Gewinn
Kölner Stadt-Anzeiger, Berliner Zeitung, Hamburger Morgenpost: Die Zeitungsgruppe M. DuMont Schauberg hat verlustreiche Jahre hinter sich. Jetzt spricht das Unternehmen wieder von einem Gewinn. Weiterlesen
#Umbruch Zeitungsverleger Christian DuMont Schütte folgt auf Christian Nienhaus
Ein Nachfolger für Christian Nienhaus ist gefunden: Christian DuMont Schütte darf die nordrhein-westfälische Zeitungsverleger anführen. Er redet vom Tod Googles. Weiterlesen
DuMont spart bei Kölner Zeitungen
Nach dem Verlust von 112 Millionen Euro spart DuMont Schauberg weiter. Arbeitsplätze in Lokalredaktionen fallen weg. Der Heinen-Verlag rückt näher an DuMont. Weiterlesen
#Umbruch: Presseverlage gegen Google, Einstieg bei VG Media, Christian Nienhaus geht
Presseverlage wollen Geld von Google und kaufen sich dafür bei einer Verwertungsgesellschaft ein. Christian Nienhaus hat Funke und Essen verlassen. Weiterlesen
112 Millionen Euro Verlust: Isabella Neven DuMont und Alfred Neven DuMont
Das Kölner Familienunternehmen M. DuMont Schauberg wollte hoch hinaus – und hat dafür bitter bezahlt. Weiterlesen
M. DuMont Schauberg macht 112,2 Millionen Euro Verlust
Das Jahr 2012 war für den Kölner Verlag M. DuMont Schauberg verlustreich. Das lag nicht nur an der Insolvenz der „Frankfurter Rundschau“, wie der Konzernabschluss verrät. Weiterlesen
Die Medienmacht der SPD bröckelt: Die DDVG, ihre Zeitungen und Dietmar Nietan
Dietmar Nietan verwaltet als neuer Schatzmeister der SPD deren umstrittene Zeitungsbeteiligungen. Er ist einer der unbekanntesten Verleger in Deutschland – und zugleich einer der mächtigsten. Weiterlesen
Helmut Heinen: Der Kampf des Zeitungsverlegers
Helmut Heinen, Präsident des Zeitungsverlegerverbandes, fordert mehr Schutz vor Ausspähaktionen und will doch noch Geld von Google. Weiterlesen
BDZV-Präsident Helmut Heinen: „Lieber Mehrwertsteuer auf Zeitungen abschaffen"
Die Insolvenz einer und das Ende einer anderen Zeitung rückt die wirtschaftliche Lage der Medien in den Fokus. Der Verleger der „Kölnischen Rundschau" fordert mittelfristig steuerliche Erleichterungen, um Zeitungen zu helfen. Weiterlesen