Der Fernsehkonzern drängt ins Internetgeschäft und setzt dabei auf Videonetzwerke wie Stylehaul in den Vereinigten Staaten. Filme auf Youtube, Facebook oder Snapchat sollen Millionen Jugendliche erreichen.
Artikel zum Schlagwort: Google
Ministerpräsident Kretschmann rät zur Zeitung
Die Zeitungsverlage sorgen sich auf ihrem Jahreskongress über hohe Zustellkosten, die Macht von Google und die Internetausweitung von ARD und ZDF.
Zeitungsverlage schauen auf soziale Medien und hoffen auf Snapchat
Im Internet beflügeln soziale Netzwerke die Zugriffe der Nachrichtenportale. Springer-Chef Mathias Döpfner baut auf einen Wettbewerb und dafür auf Snapchat. Weiterlesen
EU-Kommissar Oettinger warnt die Zeitungsverlage
Auf dem Zeitungskongress des BDZV geht es um den Umgang mit Google und Facebook. Der neue Präsident Mathias Döpfner attackiert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seine „Gratispresse“. Weiterlesen
26. Sep. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Snapchat verkauft bald eine Videobrille und heißt jetzt anders
Snapchat verkauft bald eine Videobrille und heißt jetzt anders
Mit einer Foto-App ist Snapchat groß geworden. Jetzt stellt das amerikanische Unternehmen auch eine Videobrille her und nennt sich nun nur noch Snap.
Alle machen jetzt was mit Video
RTL macht Geschäfte mit Youtube. Twitter überträgt American Football. Facebook hofft auf der Dmexco auf mehr Videos. Die Filmwelt wird mobil. Weiterlesen
24. Sep. 2015
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Amazon vor Netflix: Doch die Mehrheit schaut klassisches Fernsehen
Amazon vor Netflix: Doch die Mehrheit schaut klassisches Fernsehen
Was machen die Deutschen mit dem Fernsehen? Die meisten Menschen nutzen die neuen Möglichkeiten kaum. Weiterlesen
Zeitungen bauen digital an: 120 Titel mit Bezahlangeboten im Internet
Die Verlage haben dennoch Sorgen: Der Mindestlohn erschwert die Zeitungszustellung. Verlegerpräsident Heinen ruft zum Ausprobieren auf. Weiterlesen
#Umbruch: Presseverlage gegen Google, Einstieg bei VG Media, Christian Nienhaus geht
Presseverlage wollen Geld von Google und kaufen sich dafür bei einer Verwertungsgesellschaft ein. Christian Nienhaus hat Funke und Essen verlassen. Weiterlesen
Gemeinsam gegen Google: Neue Zeitschriften finden ihre Leser
Die Zeitschriftenverlage geben sich auf ihrem Jahrestreffen optimistisch. Hubert Burda ruft zur Zusammenarbeit auf und attackiert Google. Dieser müsse endlich Steuern zahlen. Weiterlesen
Helmut Heinen: Der Kampf des Zeitungsverlegers
Helmut Heinen, Präsident des Zeitungsverlegerverbandes, fordert mehr Schutz vor Ausspähaktionen und will doch noch Geld von Google. Weiterlesen
Verlage gegen Google: Marktmissbrauch mit der Suchmaschine
Die Verlage attackieren Google an und kritisieren den Marktmissbrauch der Suchmaschine. Die Europäische Union soll eingreifen. Weiterlesen
VDZ-Geschäftsführer Stephan Scherzer: “Das nächste Google kommt aus China oder Russland”
Deutsche Verlage müssen sich auf ein Bezahlsystem im Netz einigen. Das fordert Stephan Scherzer vom Zeitschriftenverlegerverband VDZ. Die größte Herausforderung ist für ihn das mobile Internet. Weiterlesen
EU-Wettbewerbsverfahren zur Suche: Verlage kritisieren Google
Die Presseverlage halten Googles Suche für unaufrichtig und begrüßen das Wettbewerbsverfahren der EU. Weiterlesen
Stephan Scherzer: Ab in die Zeitschriftenzukunft
Der neue VDZ-Geschäftsführer Stephan Scherzer hat in Amerika den digitalen Wandel erlebt. Jetzt soll er den deutschen Zeitschriften helfen. Weiterlesen