Die Zeitschriftenverlage kritisieren das EU-Vorhaben einer E-Privacy-Verordnung und planen neue Titel. Das Digitalgeschäft belebt den Umsatz.
Artikel zum Schlagwort: Gruner+Jahr
VDZ-Präsident Holthoff-Pförtner sorgt sich um die Freiheit in Europa
Der neue Präsident an der Spitze der Zeitschriftenverleger macht sich Sorgen. Es geht um die Beschneidung der bürgerlichen Freiheiten. Weiterlesen
Gruner + Jahr baut um und zieht um
Das Zeitschriftenhaus Gruner + Jahr zieht in Hamburgs Hafencity. Allerdings ist der Umzug erst für 2021 geplant. Der Verlag wächst mittlerweile vor allem digital. Weiterlesen
RTL und Gruner+Jahr verkaufen gemeinsam Werbung
Schulterschluss unter Schwesterunternehmen: Die beiden Bertelsmann-Gesellschaften RTL und Gruner+Jahr arbeiten in Deutschland bald enger zusammen. Weiterlesen
Neuer Partner für „Sport Bild“: Gruner + Jahr übernimmt Springers Zeitschriftenvertrieb
Zeitschriftenverlage suchen die Zusammenarbeit und wollen damit Kosten sparen. Nun baut Gruner + Jahr sein Vertriebsgeschäft aus und kümmert sich dabei auch um Titel der Konkurrenten. Weiterlesen
Fußball und Frauen: Zeitschriftenverlage setzen auf Sportereignisse und Frauentitel
Die Zeitschriftenverlage wollen dieses Jahr neue Magazine auf den Markt bringen. Für digitale Angebot werden Leser bald mehr zahlen. Weiterlesen
06. Jan. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Wie „Charlie Hebdo“ nach Deutschland kommt
Wie „Charlie Hebdo“ nach Deutschland kommt
Ein Jahr nach dem Terroranschlag bringt die Satirezeitschrift “Charlie Hebdo” eine Gedenkausgabe in Millionenauflage heraus. Weiterlesen
08. Dez. 2015
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Millionenstrafe in Sachsen: Verlage sollen Aus für Anzeigenblätter abgesprochen haben
Millionenstrafe in Sachsen: Verlage sollen Aus für Anzeigenblätter abgesprochen haben
Ein Verlag stellt dort ein Anzeigenblatt ein, der andere Verlag macht dies woanders: Ein Geschäft zum Vorteil aller? Weiterlesen
04. Nov. 2015
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Zusammen gegen Google: Verleger probieren mehr Zeitschriften aus
Zusammen gegen Google: Verleger probieren mehr Zeitschriften aus
Die Zeitschriftenverlage setzen gegen die Werbemacht von Google auf gemeinsame Werbevermarktungen. Dafür fordern sie allerdings die Hilfe der Politik. Weiterlesen
Poststreik ärgert Zeitschriftenleser und Internethändler
Der Poststreik sorgte für verspätete Pakete und Zeitschriften – und für Unmut bei Verlagen und Internethändlern.
Zeitschriftenverleger setzen auf digitale Bezahlkultur
Der Verband fordert ein rasches Vorgehen gegen Google. Die Verleger haben die Deutschen zu ihrer
Mediennutzung befragt: Für relativ hoch halten zwei Drittel die Rundfunkgebühr. Weiterlesen
#Umbruch: Presseverlage gegen Google, Einstieg bei VG Media, Christian Nienhaus geht
Presseverlage wollen Geld von Google und kaufen sich dafür bei einer Verwertungsgesellschaft ein. Christian Nienhaus hat Funke und Essen verlassen. Weiterlesen
Gemeinsam gegen Google: Neue Zeitschriften finden ihre Leser
Die Zeitschriftenverlage geben sich auf ihrem Jahrestreffen optimistisch. Hubert Burda ruft zur Zusammenarbeit auf und attackiert Google. Dieser müsse endlich Steuern zahlen. Weiterlesen
Junge Menschen glauben, zu häufig im Internet zu sein
Vor dem Zeitschriftenkongress setzen die Verlage auf gedruckte Magazine als tragende Säulen ihres Unternehmens. Es wird wieder mehr neue Zeitschriften geben, aber die viele Titel werden auch teurer. Weiterlesen
Verlage wollen wissen, wie die Deutschen ticken
Gemeinsam statt einsam: Vier Großverlage arbeiten für eine Marktstudie zusammen. Das bleibt nicht der einzige Versuch, in Allianzen die Medienwelt zu prägen. Weiterlesen