Der Poststreik sorgte für verspätete Pakete und Zeitschriften – und für Unmut bei Verlagen und Internethändlern.
Artikel zum Schlagwort: Klambt
Springer und Funke warten auf das Kartellamt
Die beiden Medienkonzerne bereiten Zusammenschluss im Anzeigen- und Vertriebsgeschäft vor. In dieser Woche stellt sich heraus, wie weit sie damit kommen. Weiterlesen
Kooperation gegen Google: Verlage arbeiten enger zusammen
Um sich fit für die Zukunft zu machen, werden aus Konkurrenten Partner. Die Verlage ärgern sich über Kartellbehörden und fordern mehr Rücksicht. Weiterlesen
Klambt greift mit neuen Fernsehmagazinen an
Die Mediengruppe macht das Geschäft ihres Lebens. Dabei ist Klambt gerade erst aus den Verlusten heraus. Die neuen Zeitschriften versprechen viel Gewinn – wenn die Kosten sinken. Weiterlesen
„Hörzu“ geht an Funke und „Funkuhr“ an Klambt
Funke kommt mit dem Zukauf von Springer für 920 Millionen Euro entscheidend voran. Nur kleinere Fernsehhefte muss das Unternehmen weitergeben. Weiterlesen
Funke gibt Springer-Titel an Klambt weiter
Zeitungen und Zeitschriften von Springer wandern zu Funke. Von Funke gehen acht Fernsehmagazine an Klambt. Das Kartellamt will es so. Weiterlesen
Klambt-Verleger Lars Joachim Rose: "Deutschland ist ein wunderbarer Zeitschriftenmarkt"
Klambt startet immer wieder neue Magazine. In einem schwierigen Feld erntet der Verlag lange gesäten Erfolg. "Wir probieren alle digitale Ausgaben aus, aber ich sehe noch kein großes Geschäft in ein oder zwei Jahren." Weiterlesen