Die Zeitschriftenverlage kritisieren das EU-Vorhaben einer E-Privacy-Verordnung und planen neue Titel. Das Digitalgeschäft belebt den Umsatz.
Artikel zum Schlagwort: VDZ
Funke wechselt die Aufsichtsratsspitze
Petra Grotkamp lässt ihre Tochter Julia Becker bald den Vorsitz des Aufsichtsrates der Funke-Mediengruppe übernehmen. Das Essener Unternehmen hat viele Titel zugekauft und zählt zu den größten Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen in Deutschland.
Zeitschriftenverlage fordern mehr Polizisten
Verlegerverband VDZ warnt vor einem “Panikgesetz” für soziale Netzwerke. Stattdessen sollen Strafverfolger mehr Hilfe erhalten, um geltendes Recht auf Facebook durchzusetzen.
VDZ-Präsident Holthoff-Pförtner sorgt sich um die Freiheit in Europa
Der neue Präsident an der Spitze der Zeitschriftenverleger macht sich Sorgen. Es geht um die Beschneidung der bürgerlichen Freiheiten. Weiterlesen
07. Nov. 2016
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für VDZ-Präsident Stephan Holthoff-Pförtner: Blumenverkäufer, Anwalt, Verleger
VDZ-Präsident Stephan Holthoff-Pförtner: Blumenverkäufer, Anwalt, Verleger
Stephan Holthoff-Pförtner ist Gesellschafter der Funke-Mediengruppe. Als Anwalt vertritt er immer wieder prominente Angeklagte. Jetzt steht er den Zeitschriftenverlegern vor. Weiterlesen
EU-Kommissar Oettinger warnt die Zeitungsverlage
Auf dem Zeitungskongress des BDZV geht es um den Umgang mit Google und Facebook. Der neue Präsident Mathias Döpfner attackiert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seine „Gratispresse“. Weiterlesen
Fußball und Frauen: Zeitschriftenverlage setzen auf Sportereignisse und Frauentitel
Die Zeitschriftenverlage wollen dieses Jahr neue Magazine auf den Markt bringen. Für digitale Angebot werden Leser bald mehr zahlen. Weiterlesen
04. Nov. 2015
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Zusammen gegen Google: Verleger probieren mehr Zeitschriften aus
Zusammen gegen Google: Verleger probieren mehr Zeitschriften aus
Die Zeitschriftenverlage setzen gegen die Werbemacht von Google auf gemeinsame Werbevermarktungen. Dafür fordern sie allerdings die Hilfe der Politik. Weiterlesen
Kanzlerin Merkel schaut mit den Zeitschriftenverlegern nach Amerika
Die Bundeskanzlerin stellt den Zeitschriftenverlagen Hilfe in Aussicht und wirbt dazu auch für das Freihandelsabkommen mit Amerika. Weiterlesen
Israel und die Start-up-Nation: Aus dem Techniklabor hinaus in die Welt
Das kleine Israel hat die lebendigste Internetszene. Im Techniklabor entstehen dort die nächsten Trends für das Internet und unser Leben. Weiterlesen
Kooperation gegen Google: Verlage arbeiten enger zusammen
Um sich fit für die Zukunft zu machen, werden aus Konkurrenten Partner. Die Verlage ärgern sich über Kartellbehörden und fordern mehr Rücksicht. Weiterlesen
Zeitschriftenverleger setzen auf digitale Bezahlkultur
Der Verband fordert ein rasches Vorgehen gegen Google. Die Verleger haben die Deutschen zu ihrer
Mediennutzung befragt: Für relativ hoch halten zwei Drittel die Rundfunkgebühr. Weiterlesen
Presse-Grosso: Der Zeitschriftenkiosk wird digital
Die Pressegroßhändler nehmen das Internet in ihr Vertriebsgeschäft mit auf. Modelle wie Mykiosk.com und Eazers sorgen dafür. Auch bargeldlos könnte so im Einzelhandel bezahlt werden. Weiterlesen
Gemeinsam gegen Google: Neue Zeitschriften finden ihre Leser
Die Zeitschriftenverlage geben sich auf ihrem Jahrestreffen optimistisch. Hubert Burda ruft zur Zusammenarbeit auf und attackiert Google. Dieser müsse endlich Steuern zahlen. Weiterlesen