Petra Grotkamp lässt ihre Tochter Julia Becker bald den Vorsitz des Aufsichtsrates der Funke-Mediengruppe übernehmen. Das Essener Unternehmen hat viele Titel zugekauft und zählt zu den größten Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen in Deutschland.
Artikel zum Schlagwort: WAZ
#Umbruch: Was auf die Medienwelt zukommt
Spannend wird es: Gelingt der große Zusammenschluss von Funke und Springer? Mischt Bauer den Zeitschriftenvertrieb auf? Und was wird aus der „Tagesschau“-App? Weiterlesen
Zeitungsmanager Christian Nienhaus wird Funke verlassen
Christian Nienhaus wird die Funke-Mediengruppe verlassen. Nur wann das geschieht, darüber verhandelt er noch mit den Gesellschaftern. Weiterlesen
Gemeinsam gegen Google: Neue Zeitschriften finden ihre Leser
Die Zeitschriftenverlage geben sich auf ihrem Jahrestreffen optimistisch. Hubert Burda ruft zur Zusammenarbeit auf und attackiert Google. Dieser müsse endlich Steuern zahlen. Weiterlesen
Funke kauft zu: Ein neues Medienhaus baut sich gewagt auf
Die Funke-Gruppe ordnet ihre Geschäftsführung und will von den neuen Springer-Titeln lernen. Im Januar soll der Zukauf eingemeindet sein. Doch das Kartellamt dürfte das Geschäft länger prüfen. Weiterlesen
Leistungsschutzrecht: Das sagen die Verlage
Google hat die Verlage gefragt: Wollt ihr weiter unentgeltlich in „Google News“ erscheinen? Viele Verlage haben das trotz des neuen Leistungsschutzrechts bejaht. Fünf sagen, warum. Weiterlesen
Millionengeschäft: SPD verkauft Anteil an “Westfälischer Rundschau”
Die SPD-Medienholding verkauft ihre Anteile an der „Westfälischen Rundschau“. Nach Informationen dieser Zeitung erhält sie dafür 16 Millionen Euro. Weiterlesen
Anzeigenrückgänge: Die WAZ spart und streicht 200 Stellen
Das Essener Medienhaus streicht 200 Stellen in der Redaktion und Verwaltung. Auflage und Werbeaufkommen bricht stark ein. Weiterlesen
WAZ-Mediengruppe: SPD-Medienholding schießt gegen Aus für eigenständige „Westfälische Rundschau"
Die WAZ-Gruppe schließt die Redaktion der „Westfälischen Rundschau" und lässt die Inhalte von anderen Redaktion künftig liefern. Dagegen ist jedoch die SPD-Medienholding als Minderheitsgesellschafter und nennt dies „seelenlose Redaktionsklempnerei". Weiterlesen
WAZ und Berliner Verlag: Zeitungen im Westen und Osten wollen sparen
Die nationalen Zeitungsanzeigen sinken bei der WAZ-Gruppe um ein Fünftel. Das Unternehmen will nun wie auch der Berliner Verlag sparen. Weiterlesen
Thomas Ziegler und Inga Scholz: Neue Köpfe an die Spitze der WAZ-Gruppe
Sie wechseln zur WAZ: Thomas Ziegler wechselt von der Metro-Gruppe in die Geschäftsführung des Medienhauses. In der Geschäftsleitung soll zudem nach Informationen dieser Zeitung künftig Inga Scholz vom „Trierischen Volksfreund" die Thüringer Zeitungen verantworten. Weiterlesen
Streit um "Tagesschau"-App: Verhandlung erst im Juli, Nienhaus appelliert
Die Verhandlung zur Klage soll nun erst nach der Sitzung des ZDF-Fernsehrates sein. Nienhaus appelliert für eine gemeinsame Erklärung mit ARD und ZDF. Weiterlesen
Streit um Internetpräsenz: Verlage setzen Klage gegen „Tagesschau-App" fort
ARD und ZDF hätten sich mit den Verlagen auf eine gemeinsame Erklärung zu ihren Internetauftritten einigen können. Aber die Sender wollten nicht, sagt der BDZV. Die Verlage setzen daher ihre Klage gegen die „Tagesschau-App" fort.
Umbau im Westen: Manfred Braun rückt zu Christian Nienhaus an die WAZ-Spitze
Folge der neuen WAZ-Struktur: Manfred Braun wird Geschäftsführer. Er teilt sich die Leitung mit Christian Nienhaus. Weiterlesen
Nienhaus und Braun wollen sich Spitze der WAZ-Gruppe teilen
Manfred Braun will neben Christian Nienhaus neuer Geschäftsführer der WAZ-Gruppe werden. Die Verantwortungen der Unternehmensleitung sollen künftig klar geregelt werden. Weiterlesen