Die Zeitungsverlage sorgen sich auf ihrem Jahreskongress über hohe Zustellkosten, die Macht von Google und die Internetausweitung von ARD und ZDF.
Artikel zum Schlagwort: ZDF
ARD und ZDF suchen die Zusammenarbeit
Die Bundesländern setzen auf mehr Kooperationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Doch das Bundeskartellamt warnt vor einer Ausnahme für ARD und ZDF. Weiterlesen
EU-Kommissar Oettinger warnt die Zeitungsverlage
Auf dem Zeitungskongress des BDZV geht es um den Umgang mit Google und Facebook. Der neue Präsident Mathias Döpfner attackiert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seine „Gratispresse“. Weiterlesen
24. Sep. 2015
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Amazon vor Netflix: Doch die Mehrheit schaut klassisches Fernsehen
Amazon vor Netflix: Doch die Mehrheit schaut klassisches Fernsehen
Was machen die Deutschen mit dem Fernsehen? Die meisten Menschen nutzen die neuen Möglichkeiten kaum. Weiterlesen
Verlegerverband bemängelt Aufsicht von ARD und ZDF: „So funktioniert doch keine effektive Kontrolle“
Der Rechtsstreit um die „Tagesschau“-App geht weiter. Dietmar Wolff, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), spricht über die Klage, die Gerichte und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Die Richter müssen sich die App ansehen.
Gerangel um Kabelgebühren: Kabel Deutschland mit Teilerfolg gegen die ARD
Die Oberlandesgerichte in Stuttgart und München müssen abermals darüber urteilen, ob öffentlich-rechtliche Sender für die Verbreitung in Kabelnetze zahlen müssen. Weiterlesen
Digitale Videothek: Darüber muss sich Netflix Sorgen machen
Netflix kommt nach Deutschland. Worauf muss sich der digitale Videodienst hier einstellen? Weiterlesen
RTL und die Apps der Sender: Das Fernsehen lernt laufen
RTL verkauft seine Apps hunderttausendfach im Internet und freut sich auf dem Start des Konkurrenten Netflix. Weiterlesen
#Umbruch: Rundfunkabgabe sinkt, Funke wartet, Burda kauft
Die Zwangsabgabe für die öffentlich-rechtlichen Sender sinkt – reicht das? Burda holt sich „Prinzessin Lillifee“ und „Bibi Blocksberg“ ins Programm. Weiterlesen
#Umbruch: Funke wartet auf Springer-Titel, SPD findet Geschäftsführer, die Rundfunkabgabe hält sich
Funke kommt mit dem Kauf der Springer-Titel nicht voran. Die SPD-Medienholding DDVG stellt einen neuen Zeitungsmann ein. Und sinkt die Rundfunkabgabe? Weiterlesen
Rundfunkabgabe belastet: Handwerk fordert Mehreinnahmen der Sender zurück
Durch die neue Zwangsabgabe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nehmen die Sender viel mehr ein. Dafür zahlen Betriebe mehr als zuvor. Der Handwerk will das ändern. Weiterlesen
Nach Sixt-Klage: Medienpolitiker denken über Rundfunkabgabe nach
Unternehmen gehen gegen die neue Rundfunkabgabe vor Gericht. Für manche verfünffacht sich der Beitrag. Union und Grüne beschwichtigen, doch die FDP will die Zwangsabgabe ändern und Firmen befreien. Weiterlesen
Zu viel GEZahlt: Sixt klagt gegen Rundfunkabgabe
Die neue Rundfunkabgabe sorgt für Ärger: Der Autovermieter Sixt klagt dagegen. Ein Kommentar. Weiterlesen
Streit um Rundfunkzwang: SPD und FDP gegen Champions League im ZDF
In die Debatte um die Haushaltsabgabe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mischt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel ein: Sie fordert die Sender auf, Maß zu halten. SPD und FDP sind gegen Champions League im ZDF. Weiterlesen
Für ARD und ZDF: Die neue Rundfunkabgabe belastet viele Unternehmen
Kaum einer kommt an der neuen Rundfunkabgabe vorbei. Jeder Haushalt muss von 2013 an für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zahlen. Für Unternehmen mit vielen Betriebsstätten oder großem Fuhrpark wird das teuer. Weiterlesen