Der Verband fordert ein rasches Vorgehen gegen Google. Die Verleger haben die Deutschen zu ihrer
Mediennutzung befragt: Für relativ hoch halten zwei Drittel die Rundfunkgebühr. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Zeitschriften
Presse-Grosso: Der Zeitschriftenkiosk wird digital
Die Pressegroßhändler nehmen das Internet in ihr Vertriebsgeschäft mit auf. Modelle wie Mykiosk.com und Eazers sorgen dafür. Auch bargeldlos könnte so im Einzelhandel bezahlt werden. Weiterlesen
Klambt greift mit neuen Fernsehmagazinen an
Die Mediengruppe macht das Geschäft ihres Lebens. Dabei ist Klambt gerade erst aus den Verlusten heraus. Die neuen Zeitschriften versprechen viel Gewinn – wenn die Kosten sinken. Weiterlesen
„Hörzu“ geht an Funke und „Funkuhr“ an Klambt
Funke kommt mit dem Zukauf von Springer für 920 Millionen Euro entscheidend voran. Nur kleinere Fernsehhefte muss das Unternehmen weitergeben. Weiterlesen
Vielfalt statt Diktat: Pressegroßhändler wehren sich gegen Bauer-Verlag
Die Pressegroßhändler starten die rechtliche Abwehr der Attacken des Bauer-Verlages. Auch die Politik schaut wieder auf den Konflikt im Zeitschriftenvertrieb. Weiterlesen
Funke gibt Springer-Titel an Klambt weiter
Zeitungen und Zeitschriften von Springer wandern zu Funke. Von Funke gehen acht Fernsehmagazine an Klambt. Das Kartellamt will es so. Weiterlesen
#Umbruch: Rundfunkabgabe sinkt, Funke wartet, Burda kauft
Die Zwangsabgabe für die öffentlich-rechtlichen Sender sinkt – reicht das? Burda holt sich „Prinzessin Lillifee“ und „Bibi Blocksberg“ ins Programm. Weiterlesen
Zeitschriftenvertrieb: Bauer-Verlag gewinnt gegen Pressegroßhandel
Der Bauer-Verlag obsiegt im Streit um den Zeitschriftenvertrieb. Die Pressegroßhändler und die Politik werden sich wehren. Weiterlesen
Bauer-Verlag wirft Bundestag Rechtsmissbrauch vor
Der jahrelange Streit um den Zeitschriftenvertrieb eskaliert in Anschuldigungen an die Politik. Das Gerichtsurteil steht kurz bevor. Weiterlesen
Bauer gegen Pressegroßhandel: Sorge um Zeitschriftenvielfalt
Ein Urteil kommt auf den Vertriebsmarkt zu: Im Streit zwischen Bauer und den Pressegroßhändler entscheidet ein Gericht, wie es weitergeht. Geht das zu Lasten kleinerer Verlage? Weiterlesen
Yvonne Bauer: “Tom Cruise ist sehr klagefreudig”
Mit Klatsch und Tratsch verdient der Hamburger Bauer-Verlag viel Geld. Von Millionenklagen einzelner Stars lässt sich Verlegerin Yvonne Bauer nicht einschüchtern. Für wachsende Auslandsgeschäfte braucht sie einen neuen Firmenjet. Weiterlesen
12. Nov. 2013
von Jan Hauser
Kommentare deaktiviert für Bauer in Großbritannien: Mit Robbie Williams in den Kampf um die Radiohörer
Bauer in Großbritannien: Mit Robbie Williams in den Kampf um die Radiohörer
Der Hamburger Bauer-Verlag wetteifert in Großbritannien um die Macht im privaten Hörfunk – mit 42 Radiosendern und Stars wie Alice Cooper. Der Zukauf des großen Konkurrenten würde aber den Radiomarkt zerstören, warnt Bauer. Weiterlesen
Gemeinsam gegen Google: Neue Zeitschriften finden ihre Leser
Die Zeitschriftenverlage geben sich auf ihrem Jahrestreffen optimistisch. Hubert Burda ruft zur Zusammenarbeit auf und attackiert Google. Dieser müsse endlich Steuern zahlen. Weiterlesen
Junge Menschen glauben, zu häufig im Internet zu sein
Vor dem Zeitschriftenkongress setzen die Verlage auf gedruckte Magazine als tragende Säulen ihres Unternehmens. Es wird wieder mehr neue Zeitschriften geben, aber die viele Titel werden auch teurer. Weiterlesen
Funke kauft zu: Ein neues Medienhaus baut sich gewagt auf
Die Funke-Gruppe ordnet ihre Geschäftsführung und will von den neuen Springer-Titeln lernen. Im Januar soll der Zukauf eingemeindet sein. Doch das Kartellamt dürfte das Geschäft länger prüfen. Weiterlesen