Die Verlage haben dennoch Sorgen: Der Mindestlohn erschwert die Zeitungszustellung. Verlegerpräsident Heinen ruft zum Ausprobieren auf. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Zeitungen
Zeitungshaus DuMont Schauberg steigert den Gewinn
Der Gewinn steigt, der Umsatz sinkt, Gefahren bleiben. Weiterlesen
Nikkei kauft „Financial Times“ für 1,2 Milliarden Euro: Axel Springer erwirbt die Zeitung nicht
Springer wird auf der Zielgerade noch überholt: Der japanische Konzern Nikkei kauft die britische Wirtschaftszeitung. Der Preis ist hoch. Weiterlesen
„Charlie Hebdo“: Auflage für Deutschland auf 50.000 Exemplare erhöht
Am Wochenende waren die Hefte rasch vergriffen: Jetzt kommt der zweite Schub von “Charlie Hebdo” an die deutschen Kioske. Weiterlesen
Kölner Verleger Alfred Neven DuMont tritt kürzer
Alfred Neven DuMont gibt den Aufsichtsratsvorsitz ab. Seine Tochter tritt in das Gremium, übernimmt aber nicht den Vorsitz. Weiterlesen
Verleger Alfred Neven DuMont mäkelt an der Bundeskanzlerin herum
Alfred Neven DuMont macht zwei Gegner aus und sieht, dass sich viele Politiker über Zeitungen ärgern. Weiterlesen
Kanzlerin Merkel hält Zeitungen für unverzichtbar
Die Bundeskanzlerin will sich für reduzierten Mehrwertsteuersatz für elektronische Informationen einsetzen. Die Verlage wollen mehr von ihr. Weiterlesen
Westfälischer Zeitungsverlag insolvent
Funke stellt Insolvenzantrag für den Westfälischen Zeitungsverlag. Das Kartellamt sagt aber, dass aus der Gesellschaft die sieben betroffenen Lokalausgaben nicht betrieben werden. Weiterlesen
M. DuMont Schauberg wieder mit Gewinn
Kölner Stadt-Anzeiger, Berliner Zeitung, Hamburger Morgenpost: Die Zeitungsgruppe M. DuMont Schauberg hat verlustreiche Jahre hinter sich. Jetzt spricht das Unternehmen wieder von einem Gewinn. Weiterlesen
Die lokale Zeitungskooperation: Rheinische Post tauscht sich mit Funke aus
Zwei Konkurrenten arbeiten jetzt eng zusammen. Inhalte der Rheinischen Post kommen in eine Funke-Zeitung. Andere Verlage machen da auch mit. Weiterlesen
#Umbruch Zeitungsverleger Christian DuMont Schütte folgt auf Christian Nienhaus
Ein Nachfolger für Christian Nienhaus ist gefunden: Christian DuMont Schütte darf die nordrhein-westfälische Zeitungsverleger anführen. Er redet vom Tod Googles. Weiterlesen
DuMont spart bei Kölner Zeitungen
Nach dem Verlust von 112 Millionen Euro spart DuMont Schauberg weiter. Arbeitsplätze in Lokalredaktionen fallen weg. Der Heinen-Verlag rückt näher an DuMont. Weiterlesen
Tagesschau-App kommt vor den Bundesgerichtshof
Mehrere Zeitungsverlage klagen gegen die öffentlich-rechtliche Tagesschau-App. Das Oberlandesgericht Köln hat diese jetzt abgewiesen, aber die Verlage wollen weiter den Rechtsweg beschreiten. Weiterlesen
Funke kauft zu: Ein neues Medienhaus baut sich gewagt auf
Die Funke-Gruppe ordnet ihre Geschäftsführung und will von den neuen Springer-Titeln lernen. Im Januar soll der Zukauf eingemeindet sein. Doch das Kartellamt dürfte das Geschäft länger prüfen. Weiterlesen
Helmut Heinen: Der Kampf des Zeitungsverlegers
Helmut Heinen, Präsident des Zeitungsverlegerverbandes, fordert mehr Schutz vor Ausspähaktionen und will doch noch Geld von Google. Weiterlesen