Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Suchmaschinen überholen graphische Werbung

Auf dem deutschen Online-Werbemarkt steht eine Wachablösung an: Da die graphische Werbung in den ersten fünf Monaten "nur" um 42 Prozent gewachsen ist, könnten die Suchmaschinen in diesem Jahr erstmals mehr Umsatz generieren als die Unternehmen, die auf graphische Online-Werbung setzen. Google könnte dann die Hälfte des deutschen Online-Werbemarktes auf sich vereinen.

Nielsen Media Research weist für die graphische Online-Werbung in den ersten fünf Monaten 42 Prozent Wachstum auf 331 Millionen Euro Umsatz aus. In dieser Zahl sind weder der gesamte Markt für graphische Werbung, noch das Suchmaschinenmarketing, noch die Affiliate-Netzwerke noch die Rubrikenmärkte enthalten. Interessant ist also nur das Wachstum: 42 Prozent bedeutet zwar mehr als vom Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft erwartet, aber deutlich weniger als die 69 Prozent Zuwachs aus dem vergangenen Jahr. Wenn also die Suchmaschinen, die in den vergangenen Jahren jeweils mehr als 100 Prozent zugelegt haben, in diesem Jahr ähnlich gut abschneiden, kommt es zur Wachablösung im Online-Werbemarkt: Die Suchmaschinen könnten dann erstmals mehr Umsatz machen als alle Seiten, die sich mit graphischer Werbung finanzieren, zusammen. Platzhirsch Google allein hätte dann einen Marktanteil von etwa 50 Prozent – nach 35 bis 40 Prozent im vergangenen Jahr. Da stellt sich die Frage, wann das Suchmaschinenmarketing seinen Zenit überschreitet. Marktforscher hatten dies schon für 2007 erwartet; lange wird es wohl nicht mehr dauern, denn auch Google sucht intensiv nach neuen Erlösquellen.