Netzwirtschaft

Facebook vs StudiVZ

In den Blogs hat jetzt auch die Diskussion begonnen, ob StudiVZ eine Chance hat, wenn Facebook mit einer lokalen Version auf den deutschen Markt drängt. CEO Mark Zuckerberg deutet in einem Interview mit TIME an, dass die lokalen Versionen nicht mehr lange auf sich warten lassen. Und Zweinull.cc-Blogger Martin Weigert hat von Facebook die Bestätigung bekommen, dass der Markteintritt in Deutschland noch in diesem Jahr erfolgen soll. Facebook ist auf dem deutschen Markt bisher kaum präsent, obwohl der Hype um die Community riesengroß ist.

Für Facebook spricht:  

Für StudiVZ spricht:

Die Vorteile liegen also recht klar auf der Seite von Facebook. Sollte das Unternehmen, das zurzeit selbst milliardenschwere Übernahmeangebote ausschlägt, tatsächlich an die Börse gehen, käme aber eine weitere Variante ins Spiel: Facebook könnte mit dem Erlös aus dem Börsengang StudiVZ locker übernehmen – und Holtzbrinck wäre – für deutsche Verhältnisse – ein ähnlicher Deal wie Rupert Murdoch mit der MySpace-Übernahme geglückt.

_________________________________________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökonomie:

 Twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media) 
 Twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco) 

 Holger Schmidt (Page) 
 Netzökonom (Page)
 

 Holger Schmidt (Profil)

 HolgerSchmidt (Präsentationen)

Die mobile Version verlassen