Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Ein Handy-Betriebssystem von Google

Das neueste Gerücht über das Google Phone: Der Suchmaschinenbetreiber entwickelt ein eigenes Betriebssystem für das Handy.

Die Gerüchteküche brodelt: Nun hat die Businessweek unter Berufung auf einen Insider geschrieben, Google entwickele ein eigenes Handy-Betriebssystem für das Google Phone. Der kolportierte Preis von 100 Dollar für das Gerät und das Geschäftsmodell, Telefonate und Datennübertragung kostenlos anzubieten, um dafür mobile Werbung auszuliefern, halten sich hartnäckig.

Ein eigenes Betriebssystem würde Sinn machen, auch wenn der Markteintritt nicht leicht ist, wie Microsoft in den vergangenen Jahren erfahren musste. Zu stark ist die Koppelung zwischen Gerät und Betriebssystem, wie sie Weltmarktführer Nokia mit Symbian vorführt. Andererseits würde das Argument dafür sprechen, Handy und Betriebssystem parallel auf den Markt zu bringen.

Wenn Google das Geschäftsmodell wirklich umsetzt, könnte der Mobilfunkmarkt, der zur Zeit sowieso unter fallenden Margen und sinkenden Umsätzen leidet, kräftig aufgemischt werden. Die Zahl der Abnehmer, die Werbung akzeptieren, wenn sie dafür kostenlos mobil telefonieren und surfen können können, dürfte immens sein.