Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Xing setzt auf Online-Werbung

| 4 Lesermeinungen

Xing öffnet seine Plattform für Online-Werbung. Die Werbung bekommen vor allem die Nicht-Zahler zu sehen. Dafür könnte der Mitgliedsbeitrag bald sinken.

Das Geschäftsnetzwerk Xing erweitert – wie berichtet – sein Geschäftsmodell. „Noch im vierten Quartal werden wir graphische Werbung auf unseren Seiten schalten – vor allem für unsere nicht zahlenden Kunden”, sagte der Xing-Vorstandsvorsitzende Lars Hinrichs der F.A.Z. Bisher hatte sich das Unternehmen überwiegend mit Mitgliedsbeiträgen finanziert; seit Oktober erzielt Xing auch Einnahmen aus seinem Stellenmarkt. Allerdings könnte die Ausweitung der Erlösquellen auch eine Reaktion darauf sein, dass die Zahlerquote sinkt.

Die Premiummitglieder, die jeden Monat 5,95 Euro zahlen, sollen zunächst Werbung nur in sehr geringem Umfang eingeblendet bekommen. „Generell werden wir Werbung sehr zurückhaltend einsetzen und natürlich keine privaten Nutzerdaten herausgeben”, sagte Hinrichs. Die Werbung wird sich an den Profilen orientieren, welche die Nutzer über sich selbst eingerichtet haben.

Auf die umstrittene Funktion, die Handlungen auf anderen Internetseiten in Werbung umzuwandeln, verzichtet Hinrichs. Zum Beispiel bekommen Mitglieder des amerikanischen Netzwerks Facebook über das Nachrichtensystem der Plattform mitgeteilt, welche Produkte ein befreundetes Mitglied bei Ebay gekauft hat. „Das ist Werbung, von der die Nutzer nichts haben. Das machen wir nicht”, sagte Hinrichs.

Sollte die Werbung als Geschäftsmodell funktionieren, denkt Xing auch darüber nach, den Mitgliedsbeitrag zu senken oder den nicht-zahlenden Mitgliedern mehr kostenlose Funktionen zu geben. „Mit der Einführung zusätzlicher Erlösquellen werden wir neben einer flexibleren Preisgestaltung und neuen Kooperationsmöglichkeiten in der Lage sein, unsere Mitgliedschaften attraktiver zu gestalten und Basis- sowie Premium-Mitgliedern mehr Funktionalitäten anzubieten”, sagte Hinrichs.

Die grafische Werbung ist nur der erste Schritt. „In einem zweiten Schritt denken wir auch über Werbung auf B2B-Ebene nach”, sagte Hinrichs.


4 Lesermeinungen

  1. Volker E. sagt:

    Für mich als Nicht-zahlendes...
    Für mich als Nicht-zahlendes XING-Mitglied ist diese Meldung sehr ärgerlich: mir blieben ohnehin schon wichtige Networking-Funktionen verwehrt, und nun werde ich auch noch mit Werbung konfrontiert. Ich fühle mich an dieser Stelle zur Premium-Mitgliedschaft gedrängt, um a) professionell Kontakte zu knüpfen und b) von Werbeanzeigen verschont zu bleiben.
    Es ist erfreulich, dass es Wettbewerber (z.B. myCORNERS) gibt, die für 0 Euro alle “XING-Funktionen” bieten und von Werbung absehen. Ich sage: Bravo!

  2. <p>Sehr geehrter Herr...
    Sehr geehrter Herr E.,
    es ist einfach lächerlich. Wie soll sich ein professionelles Portal Ihrer Meinung nach finanzieren? Es kann doch nur über Werbung oder für eine Grundgebühr laufen.
    MfG, FS

  3. Volker E. sagt:

    <p>@Frank Schuster</p>
    <p>Sie...

    @Frank Schuster
    Sie geben die Antwort vor: “… über Werbung oder (!) für eine Grundgebühr”. Man muss aber nicht zwangsläufig beides ausschlachten.

  4. Xing sagt:

    Hier bin ich für jeden...
    Hier bin ich für jeden Kommentar dankbar!
    https://blog.openbc.com/2008/01/statement.html#comments

Kommentare sind deaktiviert.