Netzwirtschaft

Freenet-Verkauf in entscheidender Phase

United Internet, Freenet und Drillisch haben bekannt gegeben, konkrete Gespräche über eine mögliche strategische Partnerschaft aufgenommen zu haben. Als Teil einer möglichen Transaktion solle Drillisch das Mobilfunkgeschäft von Freenet übernehmen. Allerdings stehe der Verkauf unter dem Vorbehalt einer neuen Konzernzugehörigkeit der Freenet AG. Die kryptische Mitteilung wurde an der Börse als nächster Schritt zu einer Übernahme von Freenet durch das Gemeinschaftsunternehmen von United Internet und Drillisch interpretiert. Das Internet-Geschäft bliebe dann wie erwartet bei United Internet. Die Aktienkurse aller drei Unternehmen legten daraufhin rund 6 Prozent zu. „Die Kursanstiege sind gerechtfertigt, denn die Wahrscheinlichkeit eines Übernahmeszenarios ist damit gestiegen”, sagte Thomas Friedrich, Analyst der Unicredit. Auf die Verlustvorträge, die nur bei einem Abschluss der Übernahme in diesem Jahr von United Internet oder Drillisch hätten genutzt werden können, scheint es den Unternehmen nicht mehr anzukommen. Offenbar sind die Verlustvorträge inzwischen auch nicht mehr im Börsenkurs von Freenet enthalten.

Die mobile Version verlassen