Wie vermutet haben United Internet und Drillisch weiterhin Interesse an einer Freenet-Übernahme. Die beiden Unternehmen teilten mit, über ihr Gemeinschaftsunternehmen MSP ihren Anteil an Freenet auf 20,05 Prozent erhöht zu haben. Rund 10 Prozent der Anteile wurden am Donnerstag am Markt zugekauft. Wie üblich schließen die beiden Unternehmen eine Aufstockung ihres Anteils nicht aus.
Immer wichtiger wird die Rolle, die die Beteiligungsgesellschaft Vatas von Lars Windhorst spielt. Vatas hat seinen Anteil an Freenet vor kurzem auf rund 22 Prozent aufgestockt. Zuvor hatte Vatas seinen Freenet-Anteil Drillisch zum Kauf angeboten. Doch wenn Drillisch (mit Hilfe von United Internet) den Vatas-Anteil übernommen hätte, wäre Freenet dann mit mehr als 2 Milliarden Euro bewertet worden. Genau das war United Internet Chef Ralph Dommermuth aber zuviel, weshalb der Deal geplatzt war und Dommermuth die Gespräche abgebrochen hatte. Nun versuchen United Internet und Drillisch, auf anderem Weg billiger an Freenet zu kommen, während Vatas natürlich versucht, möglichst viel für seinen Anteil herauszuschlagen. Ein spannendes Spiel, in dem Vatas einen Trumpf in der Hand hart: United Internet will Freenet unbedingt – aber Dommermuth ist nicht bereit, auch jedem Preis dafür zu zahlen.