Als erster großer Online-Werbevermarkter kehrt die Telekom-Tochtergesellschaft Interactive Media der Google-Gesellschaft Doubleclick den Rücken. Auch andere Vermarkter denken über einen Wechsel nach. Weiterlesen
Artikel im: April 2008
Bertelsmann gibt Lycos auf
Die Großaktionäre Bertelsmann und Telefonica haben die Geduld mit Christoph Mohn verloren und wollen ihre Anteile an dessen erfolglosem Portal Lycos loswerden. Das Unternehmen wird an der Börse mit 70 Millionen Euro bewertet, hat aber noch rund 150 Millionen Euro in der Kasse. Weiterlesen
Facebook verpatzt den Deutschland-Start
Fehlstart: Facebook hat seine Reichweite in Deutschland im ersten Quartal nur um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Gegen die Netzwerkeffekte von StudiVZ und Co. können die Amerikaner offenbar nichts ausrichten. Weiterlesen
Freenet boxt Debitel-Kauf durch
Obwohl United Internet am Sonntag noch einmal den Druck auf Freenet erhöht hat, stimmte Spoerrs Aufsichtsrat dem Debitel-Kauf zu. Zuvor hatte United Internet in einem neuen Breif geschrieben, 58 Prozent des Grundkapitals seien für den Verkauf an United Internet. Weiterlesen
Letzte Hoffnung für United Internet: die Freenet-Aktionäre
United Internet und Drillisch werfen Freenet einen Verstoß gegen das Aktiengesetz vor, weil das Unternehmen nicht unmittelbar nach Feststellung des Jahresabschlusses eine Hauptversammlung einberufen habe. Die Aktionäre könnten den Debitel-Kauf noch verhindern, hoffen United Internet und Drillisch. Weiterlesen
„Die letzte OMD mit Altbier“
Zwei große Online-Messen wird es in Deutschland nicht geben. So wie die Adtech 2008 keine Chance hatte, wird die OMD in Düsseldorf 2009 keine Chance bekommen, lassen Vertreter des BVDW verlauten. Weiterlesen
Facebook rudert – mal wieder – zurück
Facebook hat die Google-Werbung mit den Namen bekannter Blogger gestoppt. Die Anzeigen wiesen auf die Facebook-Profile der Blogger. Diese protestierten geben die unerlaubte Werbung – mit Erfolg. Nach dem Werbesystem Beacon ist Facebook damit abermals stark in die Kritik geraten. Weiterlesen
Zerstrittene Online-Branche teilt ihre Messe
Vom Jahr 2009 an wird es zwei Online-Messen geben: In Düsseldorf die gewohnte OMD und – zeitgleich in Köln – eine neue Messe, unterstützt vom Online-Vermarkterkreis. [UPDATE] Weiterlesen
Börse erwartet Freenet-Debitel-Deal
Schon in wenigen Tagen könnte Freenet Debitel übernehmen. Zumindest glaubt die Börse daran und schickt die Aktien von Freenet und United Internet auf Talfahrt. Weiterlesen
Dommermuth und Spoerr: Eine Brieffreundschaft unter Männern
Ralph Dommermuth hat Eckhard Spoerr wieder einen Brief geschrieben. Darin wirft er Spoerr vor, die wirtschaftliche Lage von Freenet zu verschleiern. Weiterlesen
Google schlägt die Wall Street
Selten wurde ein Quartalsbericht mit mehr Spannung erwartet: Berichte über kaum noch steigende Klicks auf bezahlte Suchanzeigen hatten der Google-Aktie die Wachstumsphantasie genommen. Doch Google hat die Wall Street eines Besseren belehrt. Weiterlesen
Telekom vergrault Topmanager
Nur wenige Monate hat die Telekom gebraucht, das erfolgreiche Führungstrio von Immobilienscout 24 zu vergraulen. Nun übernimmt ein ehemaliger T-Online-Manager den Vorstandsvorsitz – und die Konkurrenz freut sich. Weiterlesen
Spoerr lässt Dommermuth abblitzen
Die Kampfhähne Ralph Dommermuth und Eckhard Spoerr tragen ihren Zwist nun mittels “offener Briefe” aus. Offenbar hat Spoerr jetzt die besseren Karten. Vielleicht ist der “Taktiker” Dommermuth einfach zu ehrlich für den “Trickser” Spoerr. Weiterlesen
Ahlers verlässt AOL
Torsten Ahlers verlässt AOL. Wie erwartet hat der Deutschland-Chef nach dem Umbau des Unternehmens seinen Posten geräumt. Ein Nachfolger für den Schleudersitz ist noch nicht gefunden. Weiterlesen
Dommermuth attackiert Permira und Freenet
Ralph Dommermuth kündigt dem Debitel-Großaktionär Permira ungemütliche Zeiten in Deutschland an, wenn er ihm bei Freenet zuvorkommt. Freenet schlägt zurück: Wir lassen uns nicht drohen. 12,80 Euro je Aktie seien überdies keine ernsthafte Handlungsoption. Weiterlesen
Endspiel um Yahoo
Yahoo setzt wohl doch auf AOL als Retter vor Microsoft, das wiederum sich den bisher als Yahoo-Retter gehandelten Rupert Murdoch als Partner geholt hat. Die Logik spricht aber klar für Microsoft. Weiterlesen