Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Telekom vergrault Topmanager

Nur wenige Monate hat die Telekom gebraucht, das erfolgreiche Führungstrio von Immobilienscout 24 zu vergraulen. Nun übernimmt ein ehemaliger T-Online-Manager den Vorstandsvorsitz - und die Konkurrenz freut sich.

Schon als die Deutsche Telekom das Immobilienportal Immoscout24 komplett übernahm, freuten sich die Konkurrenten über nun steigende Bürokratie und sinkende Wachstumsdynamik beim Marktführer. Die Gerüchte, hochkarätige Scout-Manager seien daher vor dem Absprung, haben sich nun bestätigt: Das Immoscout-Führungstrio Arndt Kwiatkowski, Marianne Voigt und Jürgen Böhm, das die Konkurrenten wie Immowelt und Immonet deklassiert hat, verlässt Immoscout geschlossen – nur wenige Monate, nachdem die Telekom das Ruder übernommen hat.

 

Keine Lust auf Telekom: Arndt Kwiatkowski, Marianne Voigt, Jürgen Böhm (v.l.n.r).

Statt dessen übernimmt der ehemalige T-Online-Manager Martin Enderle, der bisher die Scout-Gruppe geleitet hatte, den Vorstandsvorsitz von Immoscout. Enderle zieht dafür sogar nach Berlin, sieht sich also nicht als Interimslösung. 

Bild zu: Telekom vergrault Topmanager

Martin Enderle

Natürlich hat die Konkurrenz sofort versucht, Kwiatkowski abzuwerben. Ohne Erfolg. “Weder ich noch meine Kollegen haben nach unserem Ausscheiden die Absicht, gegen unser eigenes Baby zu kämpfen”, sagte Kwiatkowski, der damit nicht dem Beispiel von Peter Schmid oder Markus Hinz folgen will, die nach ihrem Ausscheiden bei Autoscout bei den direkten Konkurrenten Mobile und Google anheuerten.