Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

„Die letzte OMD mit Altbier“

| 7 Lesermeinungen

Zwei große Online-Messen wird es in Deutschland nicht geben. So wie die Adtech 2008 keine Chance hatte, wird die OMD in Düsseldorf 2009 keine Chance bekommen, lassen Vertreter des BVDW verlauten.

Im Schlagabtausch um die Zukunft der Online-Messe Düsseldorf bemühen sich der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und die Koelnmesse nun, die Wogen zu glätten. „Der BVDW hat den  Vertrag mit der Igedo, der für die kommende Messe im September noch gilt, gekündigt und die Nachfolgemesse der OMD neu ausgeschrieben. Sieben Messeveranstalter konnten Angebote einreichen.  Hamburg, Düsseldorf und Köln kamen dann auf die Shortlist. In einem sauberen Auswahlverfahren hat Köln den Zuschlag bekommen”, sagte BVDW-Vizepräsident Matthias Ehrlich.

Denn es geht um die Zukunft der Online-Messe, die dem Verband in Düsseldorf nicht mehr gesichert erschien. „Die DMEX soll  zu einer europäischen Leitmesse für das digitale Marketing werden. Das heißt vor allem auch Kontinuität bei dem Konzept, in zwei Tagen alle Player und alle Spielarten des digitalen Marketing, von Display Advertising über Performance Marketing bis zu mobilem Marketing und  IPTV, an einem Marktplatz zu präsentieren. Dafür hat Köln das beste Konzept vorgelegt”, sagte Ehrlich.

Köln hat offenbar etwas versprochen, was der BVDW Düsseldorf nicht mehr zugetraut hat: Die Messe der Internet-Wirtschaft, die künftig DMEX heißen wird, möglichst schnell auf eine europäische Ebene zu heben. In der Düsseldorfer Messe hatte die OMD wohl nicht den gewünschten Stellenwert, zu wenig fachkundiges Personal (nach dem Abgang von Ellen Faust und Frank Schneider) und kaum Entwicklungsperspektiven, lautet ein Vorwurf aus der Branche. „Der OVK trägt den Großteil der Messekosten und will auf der Messe natürlich auch richtiges Geschäft machen”, sagte Ehrlich. Düsseldorf wurde aber nicht zugetraut, genügend werbetreibende Unternehmen aus dem In- und europäischen Ausland auf die Messe zu locken. Daran konnte auch die Verpflichtung von Alexander Felsenberg wohl nichts mehr ändern.

Daran, dass die OMD in diesem Jahr die letzte große Online-Messe in Düsseldorf sein wird, ließ Ehrlich keinen Zweifel.  „Wir feiern in diesem Jahr die letzte OMD mit Altbier – aber Kölsch wird 2009 auch gut schmecken”, sagte Ehrlich. Zwei große Messen wird es nicht geben, wie das Beispiel Adtech gezeigt hat. Die Messe, die in Amerika und Großbritannien einen hohen Stellenwert genießt, wurde von den großen deutschen Internet-Unternehmen schlicht boykottiert. „Ich persönlich sehe keinen Platz für 2 Messen und gehe davon aus, daß die Igedo eine excellente online-marketing-düsseldorf 2008 veranstalten wird, sich aber dann aus der Digitalen Messe zurück ziehen wird. Es wird keinen Kampf um 2 Standorte geben. Das hat schon die ADTECH Messe versucht und nicht geschafft”, sagte Harald Fortmann, ebenfalls BVDW-Vizepräsident, der sich gerade einen Briefwechsel mit Lars Wichert von Liquid Air Lab dazu geliefert hat.

 

 

Schlagwörter:

7 Lesermeinungen

  1. <p>[...] heute ist ein guter...
    […] heute ist ein guter Tag für die Digitale Wirtschaft insgesamt. Das Konzept der OMD war in die Jahre gekommen und bedurfte einer Neuausrichtung. Der BVDW, vertreten durch alle Fachgruppen, hat sich für das zukunftsweisende Konzept der Messe Köln entschieden und die Branche freut sich auf einen fulminanten Abschied von Düsseldorf im Herbst. Nächstes Jahr stößt die Branche dann mit Kölsch anstelle von Altbier ein […]

  2. <p>Ich möchte die...
    Ich möchte die Spekulationen um die Beweggründe des BVDW, die Zusammenarbeit mit der online-marketing-düsseldorf nach der Messe im September 2008 aufzugeben, nicht weiter befeuern.
    Der hier vermittelte Eindruck, die Zukunft der online-marketing-düsseldorf sei nicht gesichert gewesen, entbehrt jedoch jeder Grundlage. Die IGEDO hat nie einen Zweifel daran gelassen, dass die von ihr entwickelte und auch durch schwierige Zeiten getragene Messe 2008 stattfinden wird.
    Das gilt im übrigen auch über 2008 hinaus.
    Auch wird die OMD künftig nicht DMEX, sondern online-marketing-düsseldorf heißen. Möglicherweise wird es in Köln eine weitere Messe unter dem Namen DMEX geben. Für die Branche wäre das bedauerlich. Für die Aussteller entstehen ärgerliche Kosten, wenn sie neben Düsseldorf dann auch noch Köln bespielen wollen. Und die Kunden der Branche werden zu einem ärgerlichen Spagat gezwungen.
    Die Verantwortung für diese Situation trägt jedoch nicht die IGEDO.
    Zur Beurteilung der Aussagen des BVDW abschließend noch zwei Fakten.
    – Weniger als die Hälfte der diesjährigen Aussteller auf der online-marketing-düsseldorf sind im BVDW organisiert.
    – Wesentliche Teile des eingespielten Teams der online-marketing-düsseldorf – inbesondere die inhaltlichen Treiber – arbeiten an einem Erfolg in 2008 und darüberhinaus.

  3. Jens sagt:

    <p>Ich finde es eine...
    Ich finde es eine Frechheit, dass Herr Fortmann eine Messe schlichtweg wegredet, die angekündigt hat weiterzumachen und ihre Termine soeben bis 2013 festgelegt hat. Selbst wenn es die online-marketing-düsseldorf aufgrund fehlender Unterstützung ab dem kommenden Jahr doch nicht mehr geben sollte, so liegt dies nicht im Ermessen des Verbandes und demnach hat er auch kein Recht darüber zu urteilen! Die sind geschäftsschädigenden Äußerungen über einen Konkurrenten die man sich in seiner Position verbitten sollte! So geht man nicht unter Konkurrenten um!
    Das die Igedo jetzt zum Gegenschlag gegen solche Äußerungen ausholt (siehe Kommentar oben), ist in letzter Hinsicht nur Konsequent!

  4. <p>@Jens: Ich würde es...
    @Jens: Ich würde es begrüßen, wenn in dieser Diskussion alle mit offenen Karten spielen, sprich ihre Identität offenlegen.
    Ich habe habe das übrigens zu jeder Zeit getan auch wenn Herr Fortmann oben etwas anderes suggeriert. Alle meine Kommentare sind zu meinem Blog verlinkt wo mehrfach und eindeutig darauf hingewiesen wird, welche Rolle ich hier spiele.

  5. Sorry. Mit "oben" meinte ich...
    Sorry. Mit “oben” meinte ich in der Diskussion bei media-treff.de

  6. <p>@Djure <br></p>
    <p>Meinen...

    @Djure

    Meinen Sie nicht, dass es guter Stil wäre, eine GEMEINSAM getroffene Entscheidung des Branchenverbandes – in die alle Fachgruppen involviert waren – einfach zu akzeptieren? Die Branchenpersönlichkeiten, die nun gemeinsam mit der Koelnmesse das letzlich erfolgreiche Konzept für die DMEX entwickelt haben, waren es, die in den vergangenen Jahren – gemeinsam mit dem BVDW und der gesamten Branche – die Messe überhaupt in diese außergewöhnliche Position gebracht haben.
    Eine Spaltung der Branche macht keinen Sinn, sie wird es meines Erachtens auch nicht geben. Online-Marketing braucht ein starkes Gattungsmarketing. Das wird 2008 sicher noch in Düsseldorf stattfinden und ab 2009 dann in Köln. Den Ausstellern und Besuchern werden keine unnötigen oder zusätzlichen Kosten entstehen, da sich zwei parallel stattfindende Messen wirtschaftlich nicht rechnen. Seien Sie versichert, dass es den Verantwortlichen der DMEX gelingt, ab 2009 alle relevanten Player des Digitalen Marketings in Köln zum neuen “Klassentreffen” zu versammeln.
    Chr. Faltin, verantwortlich für die Fachkommunikation der DMEX

  7. Sachar sagt:

    Ich möchte auf diesen neuen...
    Ich möchte auf diesen neuen offenen Brief von Seiten der Igedo (OMD) hinweisen: https://blog.adplace.com/v1/?p=161

Kommentare sind deaktiviert.