Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Letzte Hoffnung für United Internet: die Freenet-Aktionäre

United Internet und Drillisch werfen Freenet einen Verstoß gegen das Aktiengesetz vor, weil das Unternehmen nicht unmittelbar nach Feststellung des Jahresabschlusses eine Hauptversammlung einberufen habe. Die Aktionäre könnten den Debitel-Kauf noch verhindern, hoffen United Internet und Drillisch.

UPDATE: Freenet boxt Debitel-Kauf durch 

United Internet und Drillisch haben Freenet aufgefordert, eine Hauptversammlung einzuberufen, die über den geplanten Kauf des Mobilfunkanbieters Debitel abstimmen soll. In dem Brief ihrer gemeinsamen MSP Holding werfen die beiden Unternehmen Freenet vor, nicht unverzüglich nach der Feststellung des Jahresabschlusses am 2. März eine Hauptversammlung einberufen zu haben, wie es das Aktiengesetz verlange. „Auf diese Weise behindert der Vorstand die Aktionäre in der Ausübung ihrer Rechte”, heißt es in dem Schreiben. Freenet zögere die Hauptversammlung hinaus, um den Debitel-Kauf vorher in trockene Tücher zu bringen, lautet der Vorwurf. Schließlich habe Freenet zunächst eine Hauptversammlung für Mai in  Aussicht gestellt; nun sei von Juni die Rede.

United Internet und Drillisch hoffen, dass die Aktionäre dem geplanten Debitel-Kauf nicht  zustimmen, da der Aktienkurs fallen könnte. Analysten erwarten, dass der Freenet-Kurs nach einer Debitel-Übernahme unter 10 Euro fallen könnte.

Beim etwaigen Erwerb der Debitel handele es sich um eine entscheidende Weichenstellung für die künftige Ausrichtung und Strategie des Unternehmens, die massive Auswirkungen auf den derzeitigen Aktionärskreis haben wird, heißt es in dem Schreiben. „Bisherige Reaktionen des Kapitalmarktes lassen erwarten, dass der Erwerb zu einem erheblichen Kursrückgang der Freenet Aktien führen wird. Darüber hinaus wird der Erwerb die Dividendenfähigkeit der Gesellschaft auf Jahre hinaus maßgeblich beschränkt”, lautet die Aufforderung an die Freenet-Aktionäre, dem Debitel-Kauf nicht zuzustimmen.

Unterdessen habe Freenet eine Einigung mit den Kreditgebern von Debitel erzielt, meldet die Nachrichtenagentur dpa. Das Bankkonsortium, das Debitel rund eine Milliarde Euro geliehen hat, habe einer Übernahme der Kredite durch Freenet zugestimmt.

Auszug aus MSP-Brief an Freenet-Vorstand:

 


 Die Chronologie des Übernahmekampfes: