Die Überschneidung der sozialen Netzwerke ist hoch: Zum Beispiel sind 1,3 Millionen Menschen gleichzeitig bei Schüler VZ und bei StudiVZ angemeldet. Weiterlesen
Artikel im: Mai 2008
Google CEO Eric Schmidt: "The next big wave in advertising is the mobile internet"
Der Google-CEO Eric Schmidt zeigt sich im FAZ-Interview enttäuscht über das Web 2.0, aber begeistert über die Chancen des mobilen Internet, zum Beispiel die Verbindung aus GPS und Landkarten. Cloud Computing sei das Modell der Zukunft, in das auch Google einsteigen könnte. Im Datenschutz sieht er für Google keinen Handlungsbedarf. Weiterlesen
Samwer-Brüder verkaufen Lokalisten an Pro Sieben Sat.1
Die Samwer-Brüder haben ihren Anteil an den Lokalisten für mehr als 20 Millionen Euro an Pro Sieben Sat.1 verkauft. Damit gelingt den Brüdern wieder ein guter Exit. Weiterlesen
Facebook sucht Deutschland-Chef
Facebook sucht per Headhunter einen Geschäftsführer für Deutschland. Das ist ungewöhnlich, denn eigentlich arbeitet das Unternehmen sonst eher mit Vermarktungspartnern zusammen und baut keine eigenen Landesteams auf. Weiterlesen
Microsoft will Yahoo filetieren
Microsoft will sich offenbar die Rosinen aus dem Yahoo-Konzern picken, nämlich vor allem das Suchmaschinengeschäft. Das Yahoo-Management ist davon nicht begeistert. Weiterlesen
10 Millionen DSL-Kunden können irren
Jedes Quartal wechseln etwa eine halbe Million Haushalte von der Telekom zu anderen Telefonanbietern. Die bieten Telefonieren und DSL-Surfen nämlich weit günstiger an – auch nach der jüngsten Preissenkung der Telekom. Weiterlesen
"Facebook ist an Wachstum, nicht an Umsatz interessiert"
Facebook will in Deutschland investieren, aber ein eigenes Werbeteam soll vorerst nicht aufgebaut werden. “Facebook ist zurzeit nicht an Werbung oder Umsatz in Deutschland interessiert. Sonst hätten wir natürlich ein Werbeteam in Deutschland. Das Wichtigste für uns ist das Wachstum der Nutzerzahlen”, sagte Facebook- Vizepräsident Matt Cohler. Weiterlesen
Facebook geht in Japan an den Start
Facebook gibt im Ausland Gas. Nachdem in dieser Woche die Versionen in Italien, Polen, Norwegen und den Niederlanden gelauncht wurden, steht nun der Start in Japan unmittelbar bevor. Weiterlesen
Das große Start-up-Sterben hat begonnen
Der Web-2.0-Blase scheint die Luft auszugehen: Viele Start-ups erhalten zur Zeit keine Anschlussfinanzierung mehr oder müssen ihr Geschäftsmodell radikal ändern. Weiterlesen
Die Lebensader des Internet heißt Google
3,6 Milliarden Suchanfragen stellen die Deutschen jeden Monat bei Google. Die Suchmaschine verteilt den Verkehr im Internet. Niemand hat mehr Einfluss auf die Entscheidung, welche Seite angeklickt wird – und welche nicht. Weiterlesen
Klicks auf StudiVZ sinken
Schlechte Nachrichten von StudiVZ: Die Klicks auf StudiVZ sind im April weiter leicht gesunken- und Gewinne wird es 2008 auch nicht geben. [UPDATE] Weiterlesen
Microsoft lotet Übernahme von Facebook aus
Microsoft ist wohl an einer Übernahme von Facebook interessiert. Zumindest haben Microsoft-Banker begonnen, entsprechende Signale in Richtung Facebook zu senden. Weiterlesen
Dommermuth will Freenets Debitel-Übernahme verhindern
Im Interesse aller Freenet-Aktionäre will United Internet die Debitel-Übernahme verhindern. Per einstweiliger Verfügung soll die Ausgabe neuer Aktien an Permira verhindert werden. Die große Abrechnung soll dann auf der Hauptversammlung erfolgen. Weiterlesen
Xing steigert Umsatz kräftig
Umsatz fast verdoppelt, Ebitda verfünffacht: Die Übernahmen in Spanien haben Xing richtig Schwung gegeben, aber die Zahlerquote sinkt immer weiter. Weiterlesen
Google lacht, aber Microsoft darf nicht abgeschrieben werden
Die Verlierer der Übernahmeschlacht heißen Microsoft und Yahoo, der große Gewinner mal wieder Google. Doch es gibt noch genügend Geschäftsfelder, in denen der Wettbewerb offen ist: Web 2.0, Web 3.0, mobiles Internet und Cloud Computing. Microsoft ist also noch nicht geschlagen – und hat jetzt 50 Milliarden Dollar, um den Markt leerzukaufen. Weiterlesen
Soziale Netzwerke werden zum Massenphänomen
Glaubt man Datamonitor, werden 2012 rund 22 Millionen Deutsche soziale Netzwerke nutzen. Für das Wachstum müssen allerdings die älteren Internetnutzer sorgen, denn die Jugend ist meist schon in mindestens einem Netzwerk aktiv. Weiterlesen