Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Facebook sucht Deutschland-Chef

| 6 Lesermeinungen

Facebook sucht per Headhunter einen Geschäftsführer für Deutschland. Das ist ungewöhnlich, denn eigentlich arbeitet das Unternehmen sonst eher mit Vermarktungspartnern zusammen und baut keine eigenen Landesteams auf.

Facebook sucht nicht nur eine PR-Agentur für Deutschland, sondern auch ein Management-Team inklusive Deutschland-Chef. Wie im Markt zu hören ist, spricht ein Headhunter, der im Auftrag von Facebook unterwegs ist, gezielt einige Leute an – natürlich auch solche, die noch in anderen Internetunternehmen angestellt sind. Das könnte der lukrativste Job im deutschen Internet sein: Facebook hat rund 500 Mitarbeiter, stellt sehr schnell ein und ködert viele Mitarbeiter mit Unternehmensanteilen. Sollte Microsoft irgendwann Facebook ganz übernehmen oder ein Börsengang anstehen, könnten die Mitarbeiter der Aufbauphase sehr schnell zu Millionären werden. 

Links:


6 Lesermeinungen

  1. Henning sagt:

    <p>Welchen Sinn macht denn...
    Welchen Sinn macht denn diese Meldung im Hinblick auf Matt Cohler’s Zitat “Facebook ist zurzeit nicht an Werbung oder Umsatz in Deutschland interessiert. Sonst hätten wir natürlich ein Werbeteam in Deutschland.” aus dem letzten Beitrag zu Facebook ??

  2. @ Henning: Viel Sinn, denn es...
    @ Henning: Viel Sinn, denn es gibt offenbar eine Diskrepanz zwischen Unternehmenskommunikation und tatsächlichem Handeln bei Facebook.

  3. Henning sagt:

    na gut, das könnte es...
    na gut, das könnte es natürlich erklären!
    ps: sollte übrigens auch keine kritik an ihrem artikel sein, sondern eher generelle verwunderung über facebook…
    bin in jedem fall gespannt, wie es denn mit fb deutschland weitergeht!

  4. Jens sagt:

    Für welchen Standort denn?...
    Für welchen Standort denn?

  5. Ich denke, dass auch Cohler...
    Ich denke, dass auch Cohler feststellen musste, dass Teilhaber wie Microsoft “ordinäre”, monetären Ziele fordern. Wieso sollte man auch eine Geldpresse nicht anwerfen? Wäre eigentlich mehr als unlogisch.

  6. Peter Felten sagt:

    Um die Situation von...
    Um die Situation von Unternehmen wie Facebook zu verstehen, nützt es nichts, auf Firmenblogs zu starren. Besser man hört mal dem Facebook-netzingenieur mal zu: https://www.eetimes.com/news/latest/showArticle.jhtml;jsessionid=QKNTZHS5NMI0RQE1GHOSKH4ATMY32JVN?articleID=220000567

Kommentare sind deaktiviert.