Web 2.0 Werbekampagnen erreichen ihre Ziele selten. In den werbetreibenden Unternehmen macht sich erste Ernüchterung breit; die Budgets wachsen langsamer als geplant. Doch die Unternehmen passen ihre Werbung zu wenig auf das Web 2.0 an. Weiterlesen
Artikel im: Juni 2008
Harald Fortmann leitet „Platform-A" in Deutschland
Harald Fortmann, der bisher die Geschäfte der AOL-Werbegesellschaft Advertising.com in Deutschland geleitet hat, wird neuer Chef der AOL-Werbesäule Platform-A in Deutschland, die Advertising.com und das bisherige Vermarktungsteam zusammenfasst. Weiterlesen
Drillisch will kompletten Freenet-Aufsichtsrat abwählen lassen
Auf der Hauptversammlung von Freenet kommt es zum großen Showdown: Die Großaktionäre Drillisch und United Internet wollen den kompletten Aufsichtsrat von Freenet abwählen lassen, mit eigenen Leuten besetzen und dann dem Freenet-Vorstand das Vertrauen entziehen. Weiterlesen
Joussen löst Stöber an Arcor-Spitze ab
Harald Stöber wechselt vom Vorstandsvorsitz von Arcor an die Spitze des Aufsichtsrats. Neuer Arcor-Chef wird Friedrich Joussen, der auch die deutsche Vodafone-Gesellschaft leitet. Weiterlesen
Suchmaschinen und Vergleichsseiten bestimmen Kaufentscheidungen
Informationen aus dem Internet bestimmen die Entscheidung der Verbraucher für ein Produkt in hohem Maße. Besonders wichtig sind Suchmaschinen, Vergleichsseiten und Kommentare anderer Nutzer, während Werbung die Entscheidungen nur selten beeinflusst. Weiterlesen
Nokias Pläne mit Plazes
Nokia hat das Berliner Internet-Unternehmen Plazes für einen einstelligen Millionenbetrag gekauft. Nokia will die Plazes-Software in sein Portal Ovi integrieren. Das Name Plazes soll dann verschwinden.
Weiterlesen
Personalkarussell bei Facebook
Nach dem Technikchef Adam d’Angelo verlässt nun auch der Strategiechef Matt Cohler das soziale Netzwerk Facebook. Erfahrene Manager führen Facebook nun. Weiterlesen
1 Jahr Netzökonom – Blogstatistik
Eine Bilanz nach einem Jahr Netzökonom-Blog: 202 Beiträge, die 250.000 Mal gelesen wurden, viel Arbeit, aber noch mehr Spaß mit der neuen Art und Weise, Geschichten zu erzählen. Weiterlesen
LinkedIn bekommt 53 Millionen Dollar für den Angriff auf Xing
Mit 53 Millionen Dollar frischem Risikokapital will das Geschäftsnetzwerk LinkedIn in Europa angreifen. Von London aus will Europachef Kevin Eyres dem deutschen Netzwerk Xing Konkurrenz machen. Der Start in Deutschland ist allerdings abermals verschoben worden. Weiterlesen
Interneteinfluss aufs Marketing wird stark unterschätzt
Ob die Menschen eine Fernseher kaufen, einen Arzt auswählen oder einen neuen Stromlieferanten suchen: Der Einfluss des Internet auf die Entscheidung wird von fast allen Marketingstrategen grob unterschätzt, zeigt eine Studie von Harris Interactive. Brisantes Nebenergebnis: Suchmaschinen und Nutzerkommentare sind wichtiger als Online-Werbung: Weiterlesen
iPhone 3G bleibt teuer
Das iPhone ist der Hoffnungsträger vieler Unternehmen, die auf das mobile Internet setzen. Doch T-Mobile enttäuscht: Das neue iPhone 3G wird zwar billiger, aber die Tarife bleiben unverändert hoch. Weiterlesen
Googles Geniestreich
Google hat Microsoft mal wieder eine lange Nase gezeigt. Zwar sieht das Geschäft mit Yahoo vor, dass auf den Yahoo-Seiten künftig alle Suchmaschinenvermarkter gegeneinander antreten können, doch wer hat Zweifel daran, dass sich Google auch dort durchsetzen wird? Weiterlesen
Wer-kennt-wen.de hat 2,9 Milliarden Seitenaufrufe
Wer-kennt-wen hat nach internen Berechnungen 2,9 Milliarden Seitenaufrufe im Mai gehabt und liegt damit bereits an dritter Stelle unter den sozialen Netzwerken. Weiterlesen
Klickfreude auf StudiVZ sinkt weiter
Die Seitenaufrufe auf StudiVZ sind im Mai abermals um 250 Millionen gesunken, während der kleine Bruder SchülerVZ 250 Millionen Seitenaufrufe zugelegt hat. MySpace ist bei seinem Debüt auf 854 Millionen Seitenaufrufe gekommen und landet damit hinter den Lokalisten. Weiterlesen
Yahoo vermarktet soziales Netzwerk Netlog
Yahoo hat den ersten Partner für seine Werbenetzwerke gefunden: das soziale Netzwerk Netlog, das in vielen europäischen Ländern präsent ist. Weiterlesen
NBC Universal kauft Online-Spieleportal Bigpoint für 100 Millionen Dollar
Der amerikanische Fernsehsender NBC Universal hat gemeinsam mit GMT Communication Partners das deutsche Online-Spieleportal Bigpoint für 100 Millionen Dollar gekauft. Verkäufer sind der Gründer Heiko Hubertz, der European Founders Fund der Samwer-Brüder, United Internet und Aurelia Private Equity. Weiterlesen
FAZ goes Facebook
Die FAZ hat eine Nachrichtenapplikation für Facebook entwickelt. Personalisierbar lassen sich die Nachrichten auf die jeweiligen Interessen zuschneiden und ins FB-Profil einbinden. Weiterlesen
Stefan Tweraser übernimmt Googles Anzeigengeschäft
Stefan Tweraser ist als Nachfolger von Christian Baudis neuer Country Manager Sales bei Google Deutschland geworden. Tweraser, 38 Jahre, kommt von der Telekom Austria aus Wien zu Google. Der Marketing-Mann soll den direkten Verkauf der Werbeplätze an Unternehmen leiten, während der Nordeuropa-Chef Philipp Schindler weiterhin in Personalunion das Agenturgeschäft verantwortet. Weiterlesen
Online-Werbung legt in Europa 40 Prozent zu
Für Online-Werbung wurden in Europa im vergangenen jahr 11,2 Milliarden Euro ausgegeben, 40 Prozent mehr als im Jahr zuvor. In vielen Ländern, darunter Deutschland und Großbritannien, liegt der Online-Anteil am Werbemarkt inzwischen über 10 Prozent. Im Durchschnitt geben die Werber 80 Euro je Nutzer im Jahr aus. Weiterlesen
Netzwerk "Wer-kennt-wen" zieht an der Konkurrenz vorbei
Die klassischen Medien haben sich in den Web-2.0-Markt eingekauft. Besonders geschickt war RTL: Für wenig Geld haben sich die Kölner das schnell wachsende Netzwerk “Wer-kennt-wen” gesichert, das schon die Lokalisten überholt hat und nun MySpace angreift. Facebook hat im April abermals enttäuscht. Weiterlesen