Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Online-Werbung legt in Europa 40 Prozent zu

| 1 Lesermeinung

Für Online-Werbung wurden in Europa im vergangenen jahr 11,2 Milliarden Euro ausgegeben, 40 Prozent mehr als im Jahr zuvor. In vielen Ländern, darunter Deutschland und Großbritannien, liegt der Online-Anteil am Werbemarkt inzwischen über 10 Prozent. Im Durchschnitt geben die Werber 80 Euro je Nutzer im Jahr aus.

Die Online-Werbung hat im vergangenen Jahr 40 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro in Europa zugelegt, haben IAb Europe und PWC errechnet. Gut 5 Milliarden Euro entfallen auf das Suchmaschinenmarketing, fließen also überwiegend in die Kasse von Google.

In Ländern wie den Niederlanden, Norwegen und Großbritannien, aber auch in Deutschland liegt der Online-Anteil am gesamten Werbemarkt inzwischen über 10 Prozent.

Dazu Alain Heureux, President des IAB Europe: “Unbeeindruckt von einer Verlangsamung der Werbeerlöse in einigen klassischen Medien hat die Online-Werbung ihr Wachstum unvermindert fortgesetzt. Dabei sorgen nicht nur kleinere Ländermärkte, die in ihrer Bedeutung rasant zulegen konnten, für das Wachstum. Auch die reiferen Märkte treiben das Wachstum weiter an, da immer mehr Unternehmen ihre Werbebudgets zu Gunsten der Online-Medien verlagern.”

Zum ersten Mal beinhaltet der Report auch eine Übersicht über die Investitionen einzelner Branchen. Demnach haben 2007 die Branchen Unterhaltung & Freizeit, Telekommunikation und Finanzen &  Versicherungen am stärksten in Online-Werbung investiert. Insbesondere die Unterhaltungs- & Freizeitindustrie, die am umfangreichsten von allen auf Online-Werbung setzt, hat bei der Vermarktung ihrer Produkte und Angebote die Vorteile von klassischen interaktiven und Social-Media- Formaten im Internet genutzt.  

 

Rund 80 Euro geben die Online-Werber im Jahr je Nutzer aus, haben IAB Und PWC errechnet. Deutschland liegt mit 76 Euro je Nutzer knapp unter dem europäischen Durchschnitt, Norwegen und Großbritannien weit darüber.

 Links:


1 Lesermeinung

  1. <p>...schade nur, dass sich...
    …schade nur, dass sich der Online-Kuchen mal neben den großen Suchmaschinen auf so unglaublich viele Seiten verteilt, dass davon dann doch keiner so richtig leben kann…

Kommentare sind deaktiviert.