Das Multimedia-Mobiltelefon iPhone wird auch in der zweiten Generation in Deutschland kaum günstiger. Obwohl Apple-Chef Steve Jobs die Parole ausgegeben hatte, der Preis solle halbiert und die Geschwindigkeit verdoppelt werden, lässt der exklusive deutsche Vertriebspartner T-Mobile die Tarife weitgehend unverändert. Lediglich die Geräte werden günstiger: Das neue iPhone soll künftig nur 1 Euro kosten, wenn die Kunden den Profi-Tarif Complete XL für 89 Euro im Monat wählen, sagte Philipp Humm, der Deutschland-Chef von T-Mobile”, der „Welt am Sonntag”. Der Tarif enthält 1000 Telefonminuten und unbegrenztes Surfen im Internet. Über eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren kostet das iPhone damit 2137 Euro, nur 4 Prozent weniger als das alte Gerät. Wer den Einsteigertarif Complete S bucht, zahlt 169 Euro für das Gerät und zusätzlich 29 Euro je Monat für 50 Telefonminuten und bis zu 500 Megabyte Surfvolumen. Die Gesamtkosten summieren sich in den 24 Monaten dann auf 865 Euro, rund 8 Prozent weniger als bisher. „Angesichts der T-Mobile-Preise, die zu den weltweit teuersten iPhone-Tarifen gehören, droht dem Apple-Handy in Deutschland weiterhin nur ein Nischendasein”, urteilt der Branchendienst ZDNet.
UPDATE: Die offizielle Preisliste von T-Mobile
Links:
- Google-Ceo Eric Schmidt”: Die nächste große Welle ist das mobile Internet”
- Yahoos Hoffnung ist das mobile Internet
<p>Genau die richtige...
Genau die richtige Überschrift.
In Zeiten, in denen Datentarife endlich erträgliches Niveau erreichen, will ich mich nicht für zwei Jahre an eine besonders teure Variante hängen lassen.