Das Internet-Geschäftsnetzwerk Xing hält sein Wachstumstempo dank seiner neuen Geschäftsfelder Online-Werbung und Stellenmarkt aufrecht. Im zweiten Quartal verdoppelte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal auf 8,41 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verdreifachte sich gegenüber dem Vorjahr auf 3,13 Millionen Euro. Den größten Anteil am Umsatz haben die Beiträge der inzwischen 470.000 zahlen Mitglieder, die 5,95 Euro je Monat zahlen. Insgesamt ist die Mitgliederzahl auf 6,14 Millionen gestiegen. Der Stellenmarkt steuerte bereits 1 Million Euro und die Online-Werbung 0,6 Millionen Euro zum Umsatz bei. Ohne diese neuen Geschäftsfelder wäre der Umsatz um 60 Prozent gestiegen.
Die Zuwächse im Jahresvergleich sind hoch; auch im Vergleich mit den Vorjahresquartal hat Xing zugelegt.
Relativ linear läuft der Zuwachs der Premiummitglieder auf jetzt 470.000. Im zweiten Quartal sind 50000 dazugekommen.
Positiv ist, dass die Zahlerquote, also der Anteil der zahlenden Mitglieder an allen Mitglieder, im zweiten Quartal erstmals leicht gestiegen ist.
Negativ ist allerdings der Aktienkurs, der seit zwei Monaten auf Talfahrt ist. Das Unternehmen wird an der Börse noch mit 145 Millionen Euro bewertet.