Oliver Steil wirft das Handtuch: Der Debitel-Chef wird nach der Übernahme nicht in den gemeinsamen Freenet-Vorstand einziehen. Die Gründe interpretiert jede Seite auf ihre Weise. Weiterlesen
Artikel im: September 2008
Amerikaner dominieren das deutsche Internet
Im deutschen Internet haben Google, Microsoft und Ebay die höchsten Reichweiten, hat Nielsen Online gemessen. Zumindest Google und Ebay gehören auch zu den Umsatzmilliardären auf dem deutschen Markt. Weiterlesen
Google-PageRank: F.A.Z. und Süddeutsche legen zu
Google hat den PageRank, ein wichtiges Kriterium für die Bewertung der Internetseiten, angepasst. Unter den Medienseiten können FAZ.NET und Sueddeutsche.de ihren Wert auf 8 steigern. Weiterlesen
Deutsche stellen täglich 100 Millionen Suchanfragen an Google
Mehr als drei Milliarden Suchanfragen stellen die Deutschen im Monat an Google. Die Konkurrenz hat keine Relevanz mehr. Weiterlesen
Fernsehsender verlieren Reichweite im Internet
Die Reichweiten im Internet verschieben sich: Die Fernsehsender verlieren ebenso wie die Freemailer GMX, Web.de und Freenet. Gewinner sind die sozialen Netzwerke wie StudiVZ und Wer-kennt-wen. Weiterlesen
Die Lock-in-Strategie des Google Phones
Google hat sein erstes Mobiltelefon vorgestellt. Es heißt G1, wird zwar von HTC produziert, ist aber durch und durch ein Google-Phone. Mit einer Lock-in-Strategie will Google seine Kunden an sich binden. Dennoch wird Google es sehr schwer haben, im hart umkämpften Mobilfunkmarkt Fuß zu fassen. Denn anders als im Suchmaschinenmarkt ist die Konkurrenz hellwach, finanzstark und innovativ. Weiterlesen
Verlage lassen Archive von Google digitalisieren
Schon sehr bald werden große europäische Verlage ihre Archive von Google digitalisieren lassen, kündigte Google-Manager Rob Jonas an. Die Erlöse werden geteilt. Weiterlesen
Web.de-Gründer Matthias Greve verlässt United Internet
Matthias Greve, der (Mit-) Gründer des Internet-Portals Web.de und spätere Portalchef von 1&1, verlässt das Unternehmen. Nachfolger wird Jan Oetjen, der bisher Deutschland-Chef der Reiseseite Lastminute.com war. Zuvor war er als Geschäftsführer für die Travelocity Gruppe in Deutschland und in Frankreich tätig. Greve will nun wieder Unternehmer werden. Weiterlesen
Wie Verlage ihre Artikel und Webseiten für Google optimieren
Während einige Verlage noch gegen Google News Stimmung machen, tun andere Medienhäuser alles dafür, bei Google möglichst weit oben angezeigt zu werden. Doch alle Tricks der Suchmaschinenoptimierer helfen am Ende nur wenig, wenn die Inhalte nicht gut sind. Weiterlesen
OMD News: Werbung im Internet wächst schwächer als erhofft
Der Online-Werbemarkt wächst in diesem Jahr netto nur um 10-15 Prozent, halb so schnell wie erhofft. Ein Überangebot drückt auf die Preise. Nur einer wächst unbeirrt weiter. Weiterlesen
OMD News: Online-Vermarkter verbünden sich gegen Google
United Internet Media stellt sein Werbesystem TGP der Konkurrenz zur Verfügung, um eine Allianz gegen Google zu schmieden. Zusammen sollen die Online-Vermarkter stark genug sein, Google Paroli bieten zu können. Erster Partner ist Adlink. Weiterlesen
Werbeflaute erfasst das Internet
Schlechte Vorzeichen für die Werbemesse OMD: Das Wachstum der Online-Werbung wird in diesem Jahr deutlich niedriger ausfallen als im vergangenen Jahr. Die allgemeine Werbeflaute macht auch vor dem Internet nicht halt. Weiterlesen
Facebook holt in Deutschland nur langsam auf
Facebook kommt in Deutschland laut Comscore auf 1,5 Millionen Besucher im Monat, hat nach eigenen Angaben aber nur 800000 Nutzer. Gegen StudiVZ kommen die Amerikaner einfach nicht an. Weiterlesen
Google baut digitales Zeitungsarchiv
Google scannt künftig auch alte Zeitungsseiten ein, macht sie durchsuchbar und will die Werbeerlöse dann mit den Verlegern teilen. Weiterlesen
Google halbiert Speicherzeit der Internetadressen
Google speichert die Internetadressen seiner Nutzer künftig nur noch 9 statt bisher 18 Monate. Damit kommt Google den Datenschützern entgegen, die sogar eine Verkürzung auf 6 Monate gefordert hatten. Weiterlesen
In eigener Sache: Neues Blog-Layout
Die F.A.Z.-Blogs haben ein neues Layout. Das bedeutet mehr Platz, eine leichtere Navigation, eine bessere Suche, eine Übersicht über die beliebtesten Artikel und eine Tag Cloud. Der Inhalt bleibt wie er ist. Weiterlesen
Endspiel um den deutschen Breitband-Markt
Der Markt für schnelle Internetanschlüsse nähert sich der Sättigung. Daher mobilisieren die Anbieter noch einmal alle Kräfte. Aber einige Akteure werden noch aus dem Markt ausscheiden. Weiterlesen
Wer-kennt-wen sitzt StudiVZ im Nacken
Die neuen IVW-Zahlen zeigen: Wer-kennt-wen ist schon gefährlich nahe an den bisherigen Platzhirschen StudiVZ herangekommen. Doch bei aller Popularität und Klickfreude: Ein funktionierendes Vermarktungsmodell haben beide nicht. Weiterlesen
Klicks auf StudiVZ brechen ein
Die Seitenaufrufe auf StudiVZ und Schuler VZ sind im August um jeweils etwa eine Milliarde eingebrochen. Als Grund nennt StudiVZ-Chef Marcus Riecke den Einsatz der Ajax-Technik, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Weiterlesen
Online-Werbeeinnahmen der amerikanischen Zeitungen sinken zum ersten Mal
Die Krise der Zeitungen in Amerika wird schärfer. Nach den Print-Werbeeinnahmen, die bereits seit 2006 sinken, sind jetzt erstmals auch die Online-Werbeeinnahmen gefallen. In schwierigen Konjunkturzeiten wandert immer mehr Online-Werbung Richtung Google. Weiterlesen