Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Wer-kennt-wen sitzt StudiVZ im Nacken

Die neuen IVW-Zahlen zeigen: Wer-kennt-wen ist schon gefährlich nahe an den bisherigen Platzhirschen StudiVZ herangekommen. Doch bei aller Popularität und Klickfreude: Ein funktionierendes Vermarktungsmodell haben beide nicht.

Wer-kennt-wen, das soziale Netzwerk von RTL, kommt den beiden Marktführern StudiVZ und SchülerVZ immer näher. Im August hat Wer-kennt-wen schon 3,4 Milliarden Seitenaufrufe (PI) und 107 Millionen Besuche (Visits) verzeichnet. Sollte StudiVZ weiterhin so stark verlieren, wäre der Wechsel an der Spitze noch in diesem Jahr möglich. Bleibt die Frage, ob die Vermarktung mit der Popularität Schritt halten kann. Denn bisher ist es weder StudiVZ noch Wer-kennt-wen gelungen, ein funktionierendes Vermarktungsmodell aufzubauen.

Bild zu: Wer-kennt-wen sitzt StudiVZ im Nacken

Den Rückgang der Seitenaufrufe und Besuche begründet StudiVZ mit der Einführung der Ajax-Technik, die Seitenteile nachlädt, ohne einen Seitenaufruf zu generieren, und der (gewollten) Wanderung ehemaliger Studenten zu Mein VZ.

Bild zu: Wer-kennt-wen sitzt StudiVZ im Nacken

 

Links: