Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Xing spürt die Krise nicht

Das Geschäftsnetzwerk Xing hat seinen Umsatz im dritten Quartal um 86 Prozent auf 9,18 Millionen Euro gesteigert. Lars Hinrichs erklärt sein Unternehmen für krisenfest. "Neben steigenden Gewinnen aus dem operativen Geschäft stehen uns liquide Mittel in Höhe von mehr als 40 Mio. Euro zur Verfügung. Damit verfügen wir über beste Voraussetzungen, um unseren Wachstumskurs auch bei einer anhaltenden Finanzmarktkrise konsequent fortzusetzen“.

Das Internet-Geschäftsnetzwerk Xing hat seinen Umsatz im dritten Quartal um 86 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 9,18 Millionen Euro erhöht. Davon entfallen 7,4 Millionen Euro auf die Mitgliederbeiträge, 600000 Euro auf Online-Werbung (generiert aus 955 Millionen Page Impressions) und 1,1 Millionen Euro auf den Stellenmarkt. Dem steigenden Preisdruck auf dem Online-Werbemarkt musste allerdings auch Xing Tribut zollen: Der Umsatz mit der Online-Werbung sank gegenüber dem zweiten Quartal leicht, während der Stellenmarkt knapp 10 Prozent zulegen konnte.

Obwohl die Finanz- und die daraus folgende Wirtschaftskrise gerade erst begonnen haben, erklärt Lars Hinrichs sein Unternehmen für krisenfest. “Neben steigenden Gewinnen aus dem operativen Geschäft stehen uns liquide Mittel in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro zur Verfügung. Damit verfügen wir über beste Voraussetzungen, um unseren Wachstumskurs auch bei einer anhaltenden Finanzmarktkrise konsequent fortzusetzen“, sagte Hinrichs, Vorstandsvorsitzender und Gründer des Unternehmens. 

Neben steigenden Gewinnen aus dem operativen Geschäft stehen uns liquide Mittel in Höhe von mehr als 40 Mio. € zur Verfügung. Damit verfügen wir über beste Voraussetzungen, um unseren erfolgreichen Wachstumskurs auch bei einer anhaltenden Finanzmarktkrise konsequent fortzusetzen“, erklärt Lars Hinrichs, Vorstandsvorsitzender und Gründer der börsennotierten Hamburger XING AG.

Bild zu: Xing spürt die Krise nicht

Die 86 Prozent Zuwachs entsprechen exakt der Wachstumsrate, die Xing im dritten Quartal des Vorjahres erreicht hatte. Xing wächst seit Frühjahr 2007 jedes Quartal relativ konstant um rund 90 Prozent. 

Bild zu: Xing spürt die Krise nicht

Für das Wachstum ist vor allem das Kerngeschäft verantwortlich: Die Zahl der zahlenden Mitglieder, die jeden Monat 5,95 Euro zahlen, ist im dritten Quartal auf 514 000 gestiegen. 

Bild zu: Xing spürt die Krise nicht

Allerdings geht die Wachstumsrate der Premiummitgliedschaften stetig zurück und hat im vergangenen Quartal nur noch 57 Prozent betragen.

Bild zu: Xing spürt die Krise nicht

Das Wachstum der Mitgliederzahl ist von den Übernahmen im vergangenen Jahr geprägt. Organisch wächst die Mitgliederzahl um etwa 60 – 70 Prozent. 

Bild zu: Xing spürt die Krise nicht

Bild zu: Xing spürt die Krise nicht

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen betrug im dritten Quartal 3,71 Millionen Euro, nach 2,07 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das Wachstum entspricht noch 79 Prozent, nachdem im zweiten Quartal 177 Prozent Wachstum und im ersten Quartal 252 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaftet wurde.

Bild zu: Xing spürt die Krise nicht

Links: 

Schlagwörter: